Kalender

<< Previous July2020 Next >>
Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday
1

Musik ist eine feste Komponente menschlichen Daseins, deren Funktionen weit über den Bereich der reinen Unterhaltung hinausreichen. Besonders in den antiken Kulturen kam ihr in vielfältiger Weise eine herausragende Rolle zu. Als ein akustisches Medium, das von allen Teilen der Bevölkerung verstanden wird, ob Mann oder Frau, ob jung oder alt, stellte Musik seit jeher ein integratives Mittel der Kommunikation dar, für das spezifische Leistungsmerkmale kennzeichnend sind. So begleiteten musikalische Klänge alle Stationen und Bereiche des Lebens, vom sakralen Opfer bis hin zum unterhaltsamen Spiel und Tanz im Theater. Wie haben diese antiken Musikwelten geklungen? Welche Melodien, Rhythmen und welche Instrumente wurden jeweils zu ihrer Erzeugung verwendet? In welchen Kontexten wurde welche Art von Musik eingesetzt? Diese Fragen stehen im Zentrum der Würzburger Ausstellung und sollen den Besuchern auf unterschiedlichen Wegen vermittelt werden.

Kuratoren: Dr. Florian Leitmeir (Klassische Archäologie), Dr. Dahlia Shehata (Altorientalistik) und Dr. Oliver Wiener (Musikforschung)

MUS-IC-ON! Klang der Antike

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Menschen findet sich zusammen - jede und jeder Einzelne aus einem anderen Grund: aus Liebe, aus Hoffnung auf Glück oder Freiheit, als Ausbruch aus dem alten Leben oder als Flucht vor vergangenem Leid, aus Neugier, aus Lust... wie in Boccaccios berühmter Geschichtensammlung widmen sich die Protagonisten auf der Kreuzgang-Bühne jede Woche einem neuen, spannenden Thema, mal musikalisch, mal szenisch, mal poetisch, mal experimentell. Alles ist möglich, Vieles ist erlaubt und nur Eines ist sicher: jeder Abend ist einzigartig. // Regie: Johannes Kaetzler // Musikalische Leitung: Bernd Meyer und Ulrich Westermann // Dramaturgie: Maria Wüstenhagen // Es spielt das Ensemble der Kreuzgangspiele

Passionen Eins #Welt
2

Musik ist eine feste Komponente menschlichen Daseins, deren Funktionen weit über den Bereich der reinen Unterhaltung hinausreichen. Besonders in den antiken Kulturen kam ihr in vielfältiger Weise eine herausragende Rolle zu. Als ein akustisches Medium, das von allen Teilen der Bevölkerung verstanden wird, ob Mann oder Frau, ob jung oder alt, stellte Musik seit jeher ein integratives Mittel der Kommunikation dar, für das spezifische Leistungsmerkmale kennzeichnend sind. So begleiteten musikalische Klänge alle Stationen und Bereiche des Lebens, vom sakralen Opfer bis hin zum unterhaltsamen Spiel und Tanz im Theater. Wie haben diese antiken Musikwelten geklungen? Welche Melodien, Rhythmen und welche Instrumente wurden jeweils zu ihrer Erzeugung verwendet? In welchen Kontexten wurde welche Art von Musik eingesetzt? Diese Fragen stehen im Zentrum der Würzburger Ausstellung und sollen den Besuchern auf unterschiedlichen Wegen vermittelt werden.

Kuratoren: Dr. Florian Leitmeir (Klassische Archäologie), Dr. Dahlia Shehata (Altorientalistik) und Dr. Oliver Wiener (Musikforschung)

MUS-IC-ON! Klang der Antike

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Das Leben hat manchmal seine Phasen der Langeweile, selbst für einen Kronprinzen wie Leonce und erst recht für einen “Deadbeat” wie Valerio.

Wenn dann auch noch die verdammten Hofdiener nerven und der geistig verwirrte Vater dubiose Hochzeitspläne mit einer unbekannten Lena von Pipi ausheckt hilft nur noch die Flucht nach vorne, um in fernen Landen Asyl vor dem Biedermeier zu ersuchen und die Party wieder zum laufen zu bringen.

Doch auch der beste Rausch der Romantik muss sich einen harten Kampf gegen die Übermacht des verwechslugskomödiantischen Schicksals liefern, der (je nach Möglichkeiten der aktuellen Corona-Lage) unter der freien Luft der Sommerbühne des Theater Ensemble ausgetragen wird.

LEONCE & LENA – Corona-Edition (Sommerbühne)
3

Musik ist eine feste Komponente menschlichen Daseins, deren Funktionen weit über den Bereich der reinen Unterhaltung hinausreichen. Besonders in den antiken Kulturen kam ihr in vielfältiger Weise eine herausragende Rolle zu. Als ein akustisches Medium, das von allen Teilen der Bevölkerung verstanden wird, ob Mann oder Frau, ob jung oder alt, stellte Musik seit jeher ein integratives Mittel der Kommunikation dar, für das spezifische Leistungsmerkmale kennzeichnend sind. So begleiteten musikalische Klänge alle Stationen und Bereiche des Lebens, vom sakralen Opfer bis hin zum unterhaltsamen Spiel und Tanz im Theater. Wie haben diese antiken Musikwelten geklungen? Welche Melodien, Rhythmen und welche Instrumente wurden jeweils zu ihrer Erzeugung verwendet? In welchen Kontexten wurde welche Art von Musik eingesetzt? Diese Fragen stehen im Zentrum der Würzburger Ausstellung und sollen den Besuchern auf unterschiedlichen Wegen vermittelt werden.

Kuratoren: Dr. Florian Leitmeir (Klassische Archäologie), Dr. Dahlia Shehata (Altorientalistik) und Dr. Oliver Wiener (Musikforschung)

MUS-IC-ON! Klang der Antike

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Das Leben hat manchmal seine Phasen der Langeweile, selbst für einen Kronprinzen wie Leonce und erst recht für einen “Deadbeat” wie Valerio.

Wenn dann auch noch die verdammten Hofdiener nerven und der geistig verwirrte Vater dubiose Hochzeitspläne mit einer unbekannten Lena von Pipi ausheckt hilft nur noch die Flucht nach vorne, um in fernen Landen Asyl vor dem Biedermeier zu ersuchen und die Party wieder zum laufen zu bringen.

Doch auch der beste Rausch der Romantik muss sich einen harten Kampf gegen die Übermacht des verwechslugskomödiantischen Schicksals liefern, der (je nach Möglichkeiten der aktuellen Corona-Lage) unter der freien Luft der Sommerbühne des Theater Ensemble ausgetragen wird.

LEONCE & LENA – Corona-Edition (Sommerbühne)

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Liederabend

Das Sommerhaus singt
Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf eine harte Probe. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand nach Venedig – eine abenteuerliche Reise der besonderen Art...
Honig im Kopf
4

Musik ist eine feste Komponente menschlichen Daseins, deren Funktionen weit über den Bereich der reinen Unterhaltung hinausreichen. Besonders in den antiken Kulturen kam ihr in vielfältiger Weise eine herausragende Rolle zu. Als ein akustisches Medium, das von allen Teilen der Bevölkerung verstanden wird, ob Mann oder Frau, ob jung oder alt, stellte Musik seit jeher ein integratives Mittel der Kommunikation dar, für das spezifische Leistungsmerkmale kennzeichnend sind. So begleiteten musikalische Klänge alle Stationen und Bereiche des Lebens, vom sakralen Opfer bis hin zum unterhaltsamen Spiel und Tanz im Theater. Wie haben diese antiken Musikwelten geklungen? Welche Melodien, Rhythmen und welche Instrumente wurden jeweils zu ihrer Erzeugung verwendet? In welchen Kontexten wurde welche Art von Musik eingesetzt? Diese Fragen stehen im Zentrum der Würzburger Ausstellung und sollen den Besuchern auf unterschiedlichen Wegen vermittelt werden.

Kuratoren: Dr. Florian Leitmeir (Klassische Archäologie), Dr. Dahlia Shehata (Altorientalistik) und Dr. Oliver Wiener (Musikforschung)

MUS-IC-ON! Klang der Antike

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Lernen Sie die beeindruckende Vielfalt der fränkischen Rebsorten kennen.
Unkompliziert und mit guter Laune soll dieses Weinseminar an das Thema Rebsorten heranführen und auch Ihre bestehenden Kenntnisse erweitern.
Die passende Weinverkostung von ganz unterschiedlichen Rebsortentypen und Anbaustilistiken wird selbstverständlich nicht fehlen.

Wein.Schulung.Rebsortenvielfalt

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Der Rundgang durch unser Weingut führt von der Kelterhalle hinab zu einem der schönsten und ältesten Eichenholzfasskeller Deutschlands. Werfen Sie dabei auch einen Blick in den Edelstahlkeller und auf den ältesten, authentischen Weißwein der Welt, den legendären 1540er Steinwein!
Die Kellerführung ist speziell für Einzelpersonen oder kleine Gruppen geeignet.

Samstags-Kellerführung

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Das Konzert „Blasmusik liegt in der Luft“ findet am Samstag, den 04. Juli 2020 um 16.00 Uhr im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik (Gebäude an der Residenz) statt. Der Studiengang Elementare Musikpädagogik erarbeitet in Kooperation mit der Nordbayerischen Bläserjugend ein Konzertprogramm, welches sich den besonderen Bedürfnissen der Zielgruppe anpasst. Die Studierenden entwickeln dabei zu ausgewählten Bläserstücken, gespielt von einem Bläserensemble unter der Leitung von Herrn Wolfgang Heinrich, künstlerische Gestaltungen, interaktive Aktionen und führen behutsam durch das Programm. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung dringend erforderlich, um den Publikumsbereich für Rollstuhlfahrer entsprechend vorbereiten zu können. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Frau Mag, Daniela Hasenhündl und Herrn Prof. Michael Forster.

„Blasmusik liegt in der Luft“

Wie kann ich einen Spanier kennenlernen, küssen und vernaschen, aber auch: wie werde ich ihn wieder los? Was heißt „Vamos a la playa“, „Amor“ und „AAAYYAAYYYY“? Wann wende ich es an?

José & Manolo, zwei Klischee-Toreros wie aus der Macho-Werbung, wissen alle Antworten und haben dazu die wirklich wichtigen Lieder, Redewendungen, Schimpfworte, Kosenamen und Tänze ausgesucht. Garantiert grammatikfrei! Mit Schmalz-Garantie! Von Ricky Martin bis Enrique Iglesias! Eine Gitarre, zwei Männer, 10 Lektionen, 25 Lieder – eine Mission: Deutsche Frauen zum Lachen zu bringen.

Spanisch für Anfängerinnen

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Der musikalische Theater-Mitmach-Spaß für Klein und Groß mit den schönsten Songs aus „Peter Pan“, „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, „Schneewittchen“, „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ und vielen Überraschungen // Regie: Lennart Matthiesen // Musik: Michael Reffi

Zwergenparty auf der Pirateninsel

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Ein Abend mit dem inklusiven Tanzprojekt der Theaterpädagogik des Theater tanzSpeicher in Kooperation mit dem Zentrum für Körperbehinderte Würzburg. Weitere Mitwirkende: Studierende der FHWS (Soziale Arbeit) und die Gruppe „Hörsturz“ – ein inklusives Percussion-Ensemble der Lebenshilfe aus Bamberg

Leitung: Dominik Blank; pädagogische Assistenz: Brigitta Höfig

… aber selbstverständlich!

Ein Sommer mit richtig guten Filmen

„Das Kino muss an die frische Luft“. Mit dieser Idee wollte Richard Winter den Lohrern Filmfreunden trotz der aktuell geltenden Einschränkungen wegen der Corona Pandemie ab Juli wieder ein attraktives Kulturangebot machen. Innerhalb weniger Wochen ist es gelungen, diesen Plan umzusetzen und mit dem Stattkino OpenAir ein bisher in der Region einmaliges Projekt auf den Weg zu bringen.

Am Samstag, dem 04. Juli, beginnt die Filmreihe mit Tickets für 100 Besucher auf dem Platz vor der Stadthalle. Es ist geplant, das wöchentliche Kino-Event bei entsprechendem Zuspruch auch im August mit überraschenden internationalen Filmen fortzusetzen.

Die Gruppe „Kooperation Kultur“ bestehend aus Stattkino, Werbegemeinschaft, Kulturinitiative, Kulturamt, Musikschule, VHS und JUZE hatte verschiedene mögliche Spielstätten in der Lohrer Innenstadt ins Auge gefasst und sich dann für den Vorplatz der Stadthalle entschieden. Hier lässt sich das OpenAir Kino sehr unkompliziert organisieren und bei schlechtem Wetter nach innen ins Foyer verlegen.

Außerdem können durch das Team des Kafé Klinker Getränke und Snacks für die Besucher angeboten werden.

Ein besonderes Highlight bei jedem Film der OpenAir Reihe ist das musikalische Rahmenprogramm, für das die Musikschule an den vier Abenden im Juli mit einer jeweils anderen Gruppe zugesagt hat. Damit werden die Gäste nach dem Einlass ab 19.30 im Vorprogramm bis zur Dämmerung auf den Beginn des Filmabends eingestimmt.

Stattkino OpenAir

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Monteverdichor Würzburg
Würzburger Hofmusik auf historischen Instrumenten
Leitung: Matthias Beckert

Anna Nesyba, Sopran
Nora Steuerwald, Alt
Oliver Kringel, Tenor
Florian Hartmann

„Ich liege und schlafe“ - Kantaten von Nicolaus Bruhns

Wie kann ich einen Spanier kennenlernen, küssen und vernaschen, aber auch: wie werde ich ihn wieder los? Was heißt „Vamos a la playa“, „Amor“ und „AAAYYAAYYYY“? Wann wende ich es an?

José & Manolo, zwei Klischee-Toreros wie aus der Macho-Werbung, wissen alle Antworten und haben dazu die wirklich wichtigen Lieder, Redewendungen, Schimpfworte, Kosenamen und Tänze ausgesucht. Garantiert grammatikfrei! Mit Schmalz-Garantie! Von Ricky Martin bis Enrique Iglesias! Eine Gitarre, zwei Männer, 10 Lektionen, 25 Lieder – eine Mission: Deutsche Frauen zum Lachen zu bringen.

Spanisch für Anfängerinnen

Monteverdichor Würzburg
Würzburger Hofmusik auf historischen Instrumenten
Leitung: Matthias Beckert

Anna Nesyba, Sopran
Nora Steuerwald, Alt
Oliver Kringel, Tenor
Florian Hartmann

„Ich liege und schlafe“ - Kantaten von Nicolaus Bruhns

Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Menschen findet sich zusammen - jede und jeder Einzelne aus einem anderen Grund: aus Liebe, aus Hoffnung auf Glück oder Freiheit, als Ausbruch aus dem alten Leben oder als Flucht vor vergangenem Leid, aus Neugier, aus Lust... wie in Boccaccios berühmter Geschichtensammlung widmen sich die Protagonisten auf der Kreuzgang-Bühne jede Woche einem neuen, spannenden Thema, mal musikalisch, mal szenisch, mal poetisch, mal experimentell. Alles ist möglich, Vieles ist erlaubt und nur Eines ist sicher: jeder Abend ist einzigartig. // Regie: Johannes Kaetzler // Musikalische Leitung: Bernd Meyer und Ulrich Westermann // Dramaturgie: Maria Wüstenhagen // Es spielt das Ensemble der Kreuzgangspiele

Passionen Eins #Welt
5

Musik ist eine feste Komponente menschlichen Daseins, deren Funktionen weit über den Bereich der reinen Unterhaltung hinausreichen. Besonders in den antiken Kulturen kam ihr in vielfältiger Weise eine herausragende Rolle zu. Als ein akustisches Medium, das von allen Teilen der Bevölkerung verstanden wird, ob Mann oder Frau, ob jung oder alt, stellte Musik seit jeher ein integratives Mittel der Kommunikation dar, für das spezifische Leistungsmerkmale kennzeichnend sind. So begleiteten musikalische Klänge alle Stationen und Bereiche des Lebens, vom sakralen Opfer bis hin zum unterhaltsamen Spiel und Tanz im Theater. Wie haben diese antiken Musikwelten geklungen? Welche Melodien, Rhythmen und welche Instrumente wurden jeweils zu ihrer Erzeugung verwendet? In welchen Kontexten wurde welche Art von Musik eingesetzt? Diese Fragen stehen im Zentrum der Würzburger Ausstellung und sollen den Besuchern auf unterschiedlichen Wegen vermittelt werden.

Kuratoren: Dr. Florian Leitmeir (Klassische Archäologie), Dr. Dahlia Shehata (Altorientalistik) und Dr. Oliver Wiener (Musikforschung)

MUS-IC-ON! Klang der Antike

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Die musikalische Wanderung findet auf einem der wunderschönen Traumrundenpfade mit Geiger Florian Meierott statt. Der weit über Frankens Grenzen hinaus bekannte Musiker Florian Meierott wandert „live“ Geige spielend im gemütlichen Tempo durch das schöne Mainfranken zwischen Kitzingen und Sulzfeld am Main und lässt sich von Landschaft, Menschen und Tieren spontan musikalisch inspirieren. Da die Ornithologie zu einem seiner liebsten Hobbies gehört, erklärt Meierott unterwegs auch die einzelnen Vogelstimmen und begleitet diese auf seiner Geige. Wie sonst bei unseren früheren Wanderungen wird aufgrund der aktuellen Auflagen kein Ausschank stattfinden. Bitte bringen Sie sich selbst etwas Verpflegung mit.

Treffpunkt Golfplatz Kitzingen neben Innopark um 09.30 Uhr, bei Regen entfällt die Veranstaltung

Reservierung erforderlich: 09321-9279966 oder 0171-4567463 oder mail@meierott.de

Karten 15,00 €

Kitzingen - Sulzfeld am Main

Musikalische Wanderung

Am Tag der offenen Türe kann der Besucher die Gedächtnisstätte besuchen, das Entdeckungslabor erkunden, die Entdeckungsnacht des 8. November 1895 nacherleben und den historischen Hörsaal besichtigen, in dem am 23. Januar 1896 der erste und einzige Vortrag von Röntgen zur Entdeckung stattfand.
Öffnungszeiten: 10:30 Uhr - 17:00 Uhr

Tag der offenen Türe in der Röntgen-Gedächtnisstätte

im Restaurant Anne-Sophie

LangschläferBrunch „EM-Grillen“

Genießen Sie im weitläufigen Luitpoldpark auf einer sonnigen Wiese, im Schatten großer, alter Bäume oder am Saaleufer mit Blick auf historische Gebäude wie dem Regentenbau ein stilvolles Picknick in entspannter und romantischer Atmosphäre.

Holen Sie sich Ihren persönlichen Gourmet-Picknickkorb in der Weinmanufaktur am Rosengarten ab – prall gefüllt mit Köstlichkeiten wie beispielsweise fränkischen Antipasti, Käse- und Wurstspezialitäten, frischen Backwaren, Obst und einem süßen Abschluss.

Eine Flasche Weinwerk-Wein Ihrer Wahl, sowie Mineralwasser sind ebenfalls im Preis inbegriffen.

Genießerpreis: 59 € für 2 Personen

Kartenreservierung/Buchung:

Tourist-Information Arkardenbau - direkt im Kurgarten
97688 Bad Kissingen
T +49 (0) 971 807-4545

Gourmet-Picknick im Luitpoldpark

Wie kann ich einen Spanier kennenlernen, küssen und vernaschen, aber auch: wie werde ich ihn wieder los? Was heißt „Vamos a la playa“, „Amor“ und „AAAYYAAYYYY“? Wann wende ich es an?

José & Manolo, zwei Klischee-Toreros wie aus der Macho-Werbung, wissen alle Antworten und haben dazu die wirklich wichtigen Lieder, Redewendungen, Schimpfworte, Kosenamen und Tänze ausgesucht. Garantiert grammatikfrei! Mit Schmalz-Garantie! Von Ricky Martin bis Enrique Iglesias! Eine Gitarre, zwei Männer, 10 Lektionen, 25 Lieder – eine Mission: Deutsche Frauen zum Lachen zu bringen.

Spanisch für Anfängerinnen

Anton Bohnsack ist ein Junge wie jeder andere. Und er liest aber sehr gern – was andere Eltern freuen würde, finden Antons Eltern seltsam. Immer nur Gruselgeschichten, das kann nicht gut sein. Doch Anton liebt seine Vampirbücher. Die seltsame Gestalt, die plötzlich in Antons Leben auftaucht, verwundert seine Eltern deswegen weniger, als ihn selbst. Rüdiger landet eines Abends bei Anton auf der Fensterbank – er ist ein echter Vampir! Und doch ist er so anders, als Antons Bücher Vampire beschreiben. Die beiden Jungen werden schnell Freunde und so lernt Anton bald schon auch Anna kennen, Rüdigers jüngere Schwester. Das Trio ist bald unzertrennlich und unternimmt nachts Ausflüge und erlebt Abenteuer, die Antons Eltern natürlich nur als blühende Phantasien verbuchen. Die Freunde erleben gemeinsam viel Spaß und große Abenteuer - denn auch Vampirtante Dorothee und der Friedhofswärter Geiermeier, leidenschaftlicher Vampirjäger, sind mit von der Partie.

Der kleine Vampir

Monteverdichor Würzburg
Würzburger Hofmusik auf historischen Instrumenten
Leitung: Matthias Beckert

Anna Nesyba, Sopran
Nora Steuerwald, Alt
Oliver Kringel, Tenor
Florian Hartmann

„Ich liege und schlafe“ - Kantaten von Nicolaus Bruhns

Ein Abend mit dem inklusiven Tanzprojekt der Theaterpädagogik des Theater tanzSpeicher in Kooperation mit dem Zentrum für Körperbehinderte Würzburg. Weitere Mitwirkende: Studierende der FHWS (Soziale Arbeit) und die Gruppe „Hörsturz“ – ein inklusives Percussion-Ensemble der Lebenshilfe aus Bamberg

Leitung: Dominik Blank; pädagogische Assistenz: Brigitta Höfig

... aber selbstverständlich!

Vorstellung auf der Seebühne des Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald, Einsiedel 1, 97222 Rimpar Tel: 0931 – 801057-7000. Bitte Anmeldung nur unter der o.g. Nummer. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung nicht auf der Seebühne, sondern im Erlebniszentrum statt.

Krokodilstränen

"Die Silvanerprinzessin" - Lesung und Konzert mit und von Florian Meierott im Weinkeller am Schloss, bei schönem Wetter im Garten
Die Lesung der Geschichte wird mit berühmten klassischen Werken für Violine, Klavier und Silvaner begleitet. Die Silvanerprinzessin ist die Tochter des Königs der Weinelfen, die aus Liebe zu einem schönen Bürgermeistersohn zu den Menschen kommt, dann aber mit der fränkischen Art der Ortsbewohner ihre liebe Not hat und eine schlimme Geschichte mit einer eifersüchtigen Rivalin erlebt. Gemäß einer uralten Prophezeiung rettet sie die Silvanertraube und das Maintal vor einer bösen Bedrohung, nicht ohne dafür einen teuren Preis zu bezahlen.
Kartenreservierung erforderlich (20 € inlusive ein Paar Bratwürste und Sauerkraut und Steigerwälder Brot) 09383-7044 oder karl@castell-ruedenhausen.de

Rüdenhausen, Weinkeller am Schloss

"Die Silvanerprinzessin" - Lesung und Konzert

Monteverdichor Würzburg
Würzburger Hofmusik auf historischen Instrumenten
Leitung: Matthias Beckert

Anna Nesyba, Sopran
Nora Steuerwald, Alt
Oliver Kringel, Tenor
Florian Hartmann

„Ich liege und schlafe“ - Kantaten von Nicolaus Bruhns

Wie kann ich einen Spanier kennenlernen, küssen und vernaschen, aber auch: wie werde ich ihn wieder los? Was heißt „Vamos a la playa“, „Amor“ und „AAAYYAAYYYY“? Wann wende ich es an?

José & Manolo, zwei Klischee-Toreros wie aus der Macho-Werbung, wissen alle Antworten und haben dazu die wirklich wichtigen Lieder, Redewendungen, Schimpfworte, Kosenamen und Tänze ausgesucht. Garantiert grammatikfrei! Mit Schmalz-Garantie! Von Ricky Martin bis Enrique Iglesias! Eine Gitarre, zwei Männer, 10 Lektionen, 25 Lieder – eine Mission: Deutsche Frauen zum Lachen zu bringen.

Spanisch für Anfängerinnen

Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf eine harte Probe. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand nach Venedig – eine abenteuerliche Reise der besonderen Art...

Honig im Kopf

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller
6

Musik ist eine feste Komponente menschlichen Daseins, deren Funktionen weit über den Bereich der reinen Unterhaltung hinausreichen. Besonders in den antiken Kulturen kam ihr in vielfältiger Weise eine herausragende Rolle zu. Als ein akustisches Medium, das von allen Teilen der Bevölkerung verstanden wird, ob Mann oder Frau, ob jung oder alt, stellte Musik seit jeher ein integratives Mittel der Kommunikation dar, für das spezifische Leistungsmerkmale kennzeichnend sind. So begleiteten musikalische Klänge alle Stationen und Bereiche des Lebens, vom sakralen Opfer bis hin zum unterhaltsamen Spiel und Tanz im Theater. Wie haben diese antiken Musikwelten geklungen? Welche Melodien, Rhythmen und welche Instrumente wurden jeweils zu ihrer Erzeugung verwendet? In welchen Kontexten wurde welche Art von Musik eingesetzt? Diese Fragen stehen im Zentrum der Würzburger Ausstellung und sollen den Besuchern auf unterschiedlichen Wegen vermittelt werden.

Kuratoren: Dr. Florian Leitmeir (Klassische Archäologie), Dr. Dahlia Shehata (Altorientalistik) und Dr. Oliver Wiener (Musikforschung)

MUS-IC-ON! Klang der Antike

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Die VEG Würzburg lädt zum Essen gegen Spende in den Cairo Innenhof ein. Geben wird es leckeres Grillgemüse mit zweierlei Salat, Pfannenbrot und Dip.

Vegane Vokü im Hof
7

Musik ist eine feste Komponente menschlichen Daseins, deren Funktionen weit über den Bereich der reinen Unterhaltung hinausreichen. Besonders in den antiken Kulturen kam ihr in vielfältiger Weise eine herausragende Rolle zu. Als ein akustisches Medium, das von allen Teilen der Bevölkerung verstanden wird, ob Mann oder Frau, ob jung oder alt, stellte Musik seit jeher ein integratives Mittel der Kommunikation dar, für das spezifische Leistungsmerkmale kennzeichnend sind. So begleiteten musikalische Klänge alle Stationen und Bereiche des Lebens, vom sakralen Opfer bis hin zum unterhaltsamen Spiel und Tanz im Theater. Wie haben diese antiken Musikwelten geklungen? Welche Melodien, Rhythmen und welche Instrumente wurden jeweils zu ihrer Erzeugung verwendet? In welchen Kontexten wurde welche Art von Musik eingesetzt? Diese Fragen stehen im Zentrum der Würzburger Ausstellung und sollen den Besuchern auf unterschiedlichen Wegen vermittelt werden.

Kuratoren: Dr. Florian Leitmeir (Klassische Archäologie), Dr. Dahlia Shehata (Altorientalistik) und Dr. Oliver Wiener (Musikforschung)

MUS-IC-ON! Klang der Antike

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei
8

Musik ist eine feste Komponente menschlichen Daseins, deren Funktionen weit über den Bereich der reinen Unterhaltung hinausreichen. Besonders in den antiken Kulturen kam ihr in vielfältiger Weise eine herausragende Rolle zu. Als ein akustisches Medium, das von allen Teilen der Bevölkerung verstanden wird, ob Mann oder Frau, ob jung oder alt, stellte Musik seit jeher ein integratives Mittel der Kommunikation dar, für das spezifische Leistungsmerkmale kennzeichnend sind. So begleiteten musikalische Klänge alle Stationen und Bereiche des Lebens, vom sakralen Opfer bis hin zum unterhaltsamen Spiel und Tanz im Theater. Wie haben diese antiken Musikwelten geklungen? Welche Melodien, Rhythmen und welche Instrumente wurden jeweils zu ihrer Erzeugung verwendet? In welchen Kontexten wurde welche Art von Musik eingesetzt? Diese Fragen stehen im Zentrum der Würzburger Ausstellung und sollen den Besuchern auf unterschiedlichen Wegen vermittelt werden.

Kuratoren: Dr. Florian Leitmeir (Klassische Archäologie), Dr. Dahlia Shehata (Altorientalistik) und Dr. Oliver Wiener (Musikforschung)

MUS-IC-ON! Klang der Antike

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Vorstellung auf der Seebühne des Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald, Einsiedel 1, 97222 Rimpar Tel: 0931 – 801057-7000. Bitte Anmeldung nur unter der o.g. Nummer. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung nicht auf der Seebühne, sondern im Erlebniszentrum statt.

Krokodilstränen

Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf eine harte Probe. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand nach Venedig – eine abenteuerliche Reise der besonderen Art...

Honig im Kopf

Große Stimmen, große Sängerpersönlichkeiten haben in den vergangenen 54 Jahren auf der Bühne des Großen Hauses gestanden. Manche von ihnen – man denke an Waltraud Meier, Diana Damrau oder Christian Gerhaher – haben hier ihre ersten Erfolge auf dem Weg zur Weltkarriere gefeiert. Ur- und Erstaufführungen gingen über die Bretter, die ganze Bandbreite von Oper, Operette und Musical war hier über Jahrzehnte zu Haus.

Bye-bye, altes Haus – 7 x Theater unplugged
9

Musik ist eine feste Komponente menschlichen Daseins, deren Funktionen weit über den Bereich der reinen Unterhaltung hinausreichen. Besonders in den antiken Kulturen kam ihr in vielfältiger Weise eine herausragende Rolle zu. Als ein akustisches Medium, das von allen Teilen der Bevölkerung verstanden wird, ob Mann oder Frau, ob jung oder alt, stellte Musik seit jeher ein integratives Mittel der Kommunikation dar, für das spezifische Leistungsmerkmale kennzeichnend sind. So begleiteten musikalische Klänge alle Stationen und Bereiche des Lebens, vom sakralen Opfer bis hin zum unterhaltsamen Spiel und Tanz im Theater. Wie haben diese antiken Musikwelten geklungen? Welche Melodien, Rhythmen und welche Instrumente wurden jeweils zu ihrer Erzeugung verwendet? In welchen Kontexten wurde welche Art von Musik eingesetzt? Diese Fragen stehen im Zentrum der Würzburger Ausstellung und sollen den Besuchern auf unterschiedlichen Wegen vermittelt werden.

Kuratoren: Dr. Florian Leitmeir (Klassische Archäologie), Dr. Dahlia Shehata (Altorientalistik) und Dr. Oliver Wiener (Musikforschung)

MUS-IC-ON! Klang der Antike

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Für Bayreuth hat Stanislav Dimitrov den bulgarischen Komponisten Pancho Wladigerow als besondere Reminiszenz an seine Heimatstadt Shumen in Bulgarien ins Programm genommen: auch Wladigerow (1899 – 1978) wurde dort geboren.

Preisträgerkonzert Jury Preis Pianale 2019 - Stanislav Dimitrov

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt

Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Menschen findet sich zusammen - jede und jeder Einzelne aus einem anderen Grund: aus Liebe, aus Hoffnung auf Glück oder Freiheit, als Ausbruch aus dem alten Leben oder als Flucht vor vergangenem Leid, aus Neugier, aus Lust... wie in Boccaccios berühmter Geschichtensammlung widmen sich die Protagonisten auf der Kreuzgang-Bühne jede Woche einem neuen, spannenden Thema, mal musikalisch, mal szenisch, mal poetisch, mal experimentell. Alles ist möglich, Vieles ist erlaubt und nur Eines ist sicher: jeder Abend ist einzigartig. // Regie: Johannes Kaetzler // Musikalische Leitung: Bernd Meyer und Ulrich Westermann // Dramaturgie: Maria Wüstenhagen // Es spielt das Ensemble der Kreuzgangspiele

Passionen Zwei #Glück
10

Musik ist eine feste Komponente menschlichen Daseins, deren Funktionen weit über den Bereich der reinen Unterhaltung hinausreichen. Besonders in den antiken Kulturen kam ihr in vielfältiger Weise eine herausragende Rolle zu. Als ein akustisches Medium, das von allen Teilen der Bevölkerung verstanden wird, ob Mann oder Frau, ob jung oder alt, stellte Musik seit jeher ein integratives Mittel der Kommunikation dar, für das spezifische Leistungsmerkmale kennzeichnend sind. So begleiteten musikalische Klänge alle Stationen und Bereiche des Lebens, vom sakralen Opfer bis hin zum unterhaltsamen Spiel und Tanz im Theater. Wie haben diese antiken Musikwelten geklungen? Welche Melodien, Rhythmen und welche Instrumente wurden jeweils zu ihrer Erzeugung verwendet? In welchen Kontexten wurde welche Art von Musik eingesetzt? Diese Fragen stehen im Zentrum der Würzburger Ausstellung und sollen den Besuchern auf unterschiedlichen Wegen vermittelt werden.

Kuratoren: Dr. Florian Leitmeir (Klassische Archäologie), Dr. Dahlia Shehata (Altorientalistik) und Dr. Oliver Wiener (Musikforschung)

MUS-IC-ON! Klang der Antike

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Menschen findet sich zusammen - jede und jeder Einzelne aus einem anderen Grund: aus Liebe, aus Hoffnung auf Glück oder Freiheit, als Ausbruch aus dem alten Leben oder als Flucht vor vergangenem Leid, aus Neugier, aus Lust... wie in Boccaccios berühmter Geschichtensammlung widmen sich die Protagonisten auf der Kreuzgang-Bühne jede Woche einem neuen, spannenden Thema, mal musikalisch, mal szenisch, mal poetisch, mal experimentell. Alles ist möglich, Vieles ist erlaubt und nur Eines ist sicher: jeder Abend ist einzigartig. // Regie: Johannes Kaetzler // Musikalische Leitung: Bernd Meyer und Ulrich Westermann // Dramaturgie: Maria Wüstenhagen // Es spielt das Ensemble der Kreuzgangspiele

Passionen Zwei #Glück

TANZEN als Quelle persönlicher LebensKunst und als PerformanceKunst leidet unter pysicalDistance und HygieneRegeln.  
 ...um das bewusst werden zu lassen, bringen wir  kurzPerfromances auf Würzburger Plätze.

Vierröhrenbrunnen ----> Domvorplatz ----> Marktplatz

Tanz auf die Straße bringen....

Erhalten Sie Einblicke in unseren eindrucksvollen Weinkeller und genießen Sie eine geführte Probe mit einem Sekt und fünf Weinen.

Auch als Geschenk für Weinliebhaber in Ihrer Familie oder Genießer unter Ihren Freunden und Bekannten ist diese fachliche Weinprobe sehr beliebt und ein unvergessliches Erlebnis.

Freitagsprobe im Turmkeller

"Die Silvanerprinzessin" - Lesung und Konzert mit und von Florian Meierott im Weinkeller am Schloss, bei schönem Wetter im Garten
Die Lesung der Geschichte wird mit berühmten klassischen Werken für Violine, Klavier und Silvaner begleitet. Die Silvanerprinzessin ist die Tochter des Königs der Weinelfen, die aus Liebe zu einem schönen Bürgermeistersohn zu den Menschen kommt, dann aber mit der fränkischen Art der Ortsbewohner ihre liebe Not hat und eine schlimme Geschichte mit einer eifersüchtigen Rivalin erlebt. Gemäß einer uralten Prophezeiung rettet sie die Silvanertraube und das Maintal vor einer bösen Bedrohung, nicht ohne dafür einen teuren Preis zu bezahlen.

Würzburg, Galerie Michel

"Die Silvanerprinzessin" - Lesung und Konzert

Eugen Roth schrieb auf - ganz ungeniert was einem Menschen so passiert,
er hat in Worten ausgedrückt was uns als Mensch oft sehr bedrückt!

"Heitere Verse" nannte Eugen Roth bescheiden seine gescheiten, kurzen Gedichte, in denen er mit den Augen eines scharfsichtigen Beobachters karikiert, was den Menschen zum Menschen macht – oder auch zum Unmenschen...

Ob für Briefe oder Karten, ob Haaraus- oder Wutanfall, Schnupfen, Liebeskummer, Zahnschmerzen oder Entscheidungsnot, ob für sporadische Pechvögel und klassische Krisenabonnenten, oder ganz einfach was für den kleinen Ärger zwischendurch. Bei Eugen Roth, dem scharfsinnigen Beobachter, findet sich immer etwas, das genau die Situation trifft, worüber man Schmunzeln oder gar herzlich lachen kann!

Zu einem vergnüglichen Abend laden Gisela Groh und die Taiko-Trommelgruppe Kazaguruma ein.

Rezitation: Gisela Groh
Musik: Taiko-Trommelgruppe KAZAGURUMA
Open-Air (bei Regen im Saal)

Eugen Roth - Ein Mensch

Wie kann ich einen Spanier kennenlernen, küssen und vernaschen, aber auch: wie werde ich ihn wieder los? Was heißt „Vamos a la playa“, „Amor“ und „AAAYYAAYYYY“? Wann wende ich es an?

José & Manolo, zwei Klischee-Toreros wie aus der Macho-Werbung, wissen alle Antworten und haben dazu die wirklich wichtigen Lieder, Redewendungen, Schimpfworte, Kosenamen und Tänze ausgesucht. Garantiert grammatikfrei! Mit Schmalz-Garantie! Von Ricky Martin bis Enrique Iglesias! Eine Gitarre, zwei Männer, 10 Lektionen, 25 Lieder – eine Mission: Deutsche Frauen zum Lachen zu bringen.

Spanisch für Anfängerinnen

Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf eine harte Probe. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand nach Venedig – eine abenteuerliche Reise der besonderen Art...

Honig im Kopf

Ein Stück über Nähe und Distanz, über das Erinnern und das Vergessen und über die Verbindung zwischen Kindern und Eltern // Regie: Bernd Sass // Es spielt: Achim Conrad // Ort: Nixel-Garten

Du bist meine Mutter

Wie kann ich einen Spanier kennenlernen, küssen und vernaschen, aber auch: wie werde ich ihn wieder los? Was heißt „Vamos a la playa“, „Amor“ und „AAAYYAAYYYY“? Wann wende ich es an?

José & Manolo, zwei Klischee-Toreros wie aus der Macho-Werbung, wissen alle Antworten und haben dazu die wirklich wichtigen Lieder, Redewendungen, Schimpfworte, Kosenamen und Tänze ausgesucht. Garantiert grammatikfrei! Mit Schmalz-Garantie! Von Ricky Martin bis Enrique Iglesias! Eine Gitarre, zwei Männer, 10 Lektionen, 25 Lieder – eine Mission: Deutsche Frauen zum Lachen zu bringen.

Spanisch für Anfängerinnen
11

Musik ist eine feste Komponente menschlichen Daseins, deren Funktionen weit über den Bereich der reinen Unterhaltung hinausreichen. Besonders in den antiken Kulturen kam ihr in vielfältiger Weise eine herausragende Rolle zu. Als ein akustisches Medium, das von allen Teilen der Bevölkerung verstanden wird, ob Mann oder Frau, ob jung oder alt, stellte Musik seit jeher ein integratives Mittel der Kommunikation dar, für das spezifische Leistungsmerkmale kennzeichnend sind. So begleiteten musikalische Klänge alle Stationen und Bereiche des Lebens, vom sakralen Opfer bis hin zum unterhaltsamen Spiel und Tanz im Theater. Wie haben diese antiken Musikwelten geklungen? Welche Melodien, Rhythmen und welche Instrumente wurden jeweils zu ihrer Erzeugung verwendet? In welchen Kontexten wurde welche Art von Musik eingesetzt? Diese Fragen stehen im Zentrum der Würzburger Ausstellung und sollen den Besuchern auf unterschiedlichen Wegen vermittelt werden.

Kuratoren: Dr. Florian Leitmeir (Klassische Archäologie), Dr. Dahlia Shehata (Altorientalistik) und Dr. Oliver Wiener (Musikforschung)

MUS-IC-ON! Klang der Antike

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Der Rundgang durch unser Weingut führt von der Kelterhalle hinab zu einem der schönsten und ältesten Eichenholzfasskeller Deutschlands. Werfen Sie dabei auch einen Blick in den Edelstahlkeller und auf den ältesten, authentischen Weißwein der Welt, den legendären 1540er Steinwein!
Die Kellerführung ist speziell für Einzelpersonen oder kleine Gruppen geeignet.

Samstags-Kellerführung

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Ein Sommer mit richtig guten Filmen

„Das Kino muss an die frische Luft“. Mit dieser Idee wollte Richard Winter den Lohrern Filmfreunden trotz der aktuell geltenden Einschränkungen wegen der Corona Pandemie ab Juli wieder ein attraktives Kulturangebot machen. Innerhalb weniger Wochen ist es gelungen, diesen Plan umzusetzen und mit dem Stattkino OpenAir ein bisher in der Region einmaliges Projekt auf den Weg zu bringen.

Am Samstag, dem 04. Juli, beginnt die Filmreihe mit Tickets für 100 Besucher auf dem Platz vor der Stadthalle. Es ist geplant, das wöchentliche Kino-Event bei entsprechendem Zuspruch auch im August mit überraschenden internationalen Filmen fortzusetzen.

Die Gruppe „Kooperation Kultur“ bestehend aus Stattkino, Werbegemeinschaft, Kulturinitiative, Kulturamt, Musikschule, VHS und JUZE hatte verschiedene mögliche Spielstätten in der Lohrer Innenstadt ins Auge gefasst und sich dann für den Vorplatz der Stadthalle entschieden. Hier lässt sich das OpenAir Kino sehr unkompliziert organisieren und bei schlechtem Wetter nach innen ins Foyer verlegen.

Außerdem können durch das Team des Kafé Klinker Getränke und Snacks für die Besucher angeboten werden.

Ein besonderes Highlight bei jedem Film der OpenAir Reihe ist das musikalische Rahmenprogramm, für das die Musikschule an den vier Abenden im Juli mit einer jeweils anderen Gruppe zugesagt hat. Damit werden die Gäste nach dem Einlass ab 19.30 im Vorprogramm bis zur Dämmerung auf den Beginn des Filmabends eingestimmt.

Stattkino OpenAir

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Menschen findet sich zusammen - jede und jeder Einzelne aus einem anderen Grund: aus Liebe, aus Hoffnung auf Glück oder Freiheit, als Ausbruch aus dem alten Leben oder als Flucht vor vergangenem Leid, aus Neugier, aus Lust... wie in Boccaccios berühmter Geschichtensammlung widmen sich die Protagonisten auf der Kreuzgang-Bühne jede Woche einem neuen, spannenden Thema, mal musikalisch, mal szenisch, mal poetisch, mal experimentell. Alles ist möglich, Vieles ist erlaubt und nur Eines ist sicher: jeder Abend ist einzigartig. // Regie: Johannes Kaetzler // Musikalische Leitung: Bernd Meyer und Ulrich Westermann // Dramaturgie: Maria Wüstenhagen // Es spielt das Ensemble der Kreuzgangspiele

Passionen Zwei #Glück

Rhöner Pizza, frischer „Plootz“ oder Bauernbrot aus dem Holzofen; jeden 2. und letzten Samstag im Monat

Backtag im historischen Backhaus

Leitung: Gunter Schmidt, Tauberbischofsheim

Das gibt es immer wieder: Gemälde am „toten" Punkt.

Unfertiges, Ungereiftes, rätselhaft Unstimmiges. Ich versuche, Ihr „Problembild" zu analysieren und neue Impulse zu bewirken für einen guten Abschluss Ihrer Arbeit.

In manchen Fällen – das sei wohlweislich gesagt – besteht die „Rettungsaktion" in einer beherzt angelegten Zweitversion.

Angefangen oder missglückt? – Wir retten unsere Bilder

Drei Frauen freuen sich auf den Pfannkuchen, der in der Pfanne vor sich hin brutzelt. Doch kurz bevor er fertig ist, springt er - hopp - aus der Pfanne heraus und rollt „kantapper, kantapper“ davon... Was er erlebt und wo er am Ende landet, erzählt „Die Geschichte vom dicken fetten Pfannkuchen“. Dieses kleine Märchen ist in vielen Ländern mit zahlreichenVariationen bekannt. Wir erzählen, singen und zeigen die bekannte Geschichte mit Liedern, Reimen und lautmalerischen Versen, die der Sprachentwicklung gut tun. Ab 3 Jahren

Die Geschichte von dicken fetten Pfannekuchen

Wie kann ich einen Spanier kennenlernen, küssen und vernaschen, aber auch: wie werde ich ihn wieder los? Was heißt „Vamos a la playa“, „Amor“ und „AAAYYAAYYYY“? Wann wende ich es an?

José & Manolo, zwei Klischee-Toreros wie aus der Macho-Werbung, wissen alle Antworten und haben dazu die wirklich wichtigen Lieder, Redewendungen, Schimpfworte, Kosenamen und Tänze ausgesucht. Garantiert grammatikfrei! Mit Schmalz-Garantie! Von Ricky Martin bis Enrique Iglesias! Eine Gitarre, zwei Männer, 10 Lektionen, 25 Lieder – eine Mission: Deutsche Frauen zum Lachen zu bringen.

Spanisch für Anfängerinnen

Der musikalische Theater-Mitmach-Spaß für Klein und Groß mit den schönsten Songs aus „Peter Pan“, „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, „Schneewittchen“, „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ und vielen Überraschungen // Regie: Lennart Matthiesen // Musik: Michael Reffi

Zwergenparty auf der Pirateninsel

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt

Der Höhepunkt der Besichtigung ist der Gang durch unseren 250m langen und mit 220 Eichenholzfässern bestückten Holzfasskeller. Am Ende präsentieren wir Ihnen in einzigartiger Atmosphäre, sitzend in unserem Weinkeller, vier Juliusspital Weine mit fachlicher Erläuterung.

Kellerbesichtigung mit kleinem Weinseminar für Einzelgäste

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt

Die FOOLHOUSE BLUESBAND aus dem Raum Aschaffenburg wurde 1986 gegründet und tourte bis 2001 in ganz Deutschland. Mit legendären Gigs in Clubs, auf Bluesfestivals und Open-Air- Veranstaltungen machte sich die Foolhouse Blues Band auch überregional einen guten Namen. Zu den Highlights gehörten Auftritte mit den original Blues Brothers, BB-King, Luther Allison, Eric Burdon oder Climax Bluesband. Auch beim Aub´n Air 1991 war die Band in der Ur-Besetzung dabei.
Seit Mitte 2017 ist die Band wieder in Originalbesetzung on Tour und hat mit Carmen Graf eine echte junge Blues-Lady an der Front, die mit ihrer sympathischen Ausstrahlung, hoher Bühnenpräsenz und mit ihrer außergewöhnlichen Stimme die alten Foolhousler perfekt ergänzt. Mal zum Dahinschmelzen schmachtend, mal als spritzig freches Hoochie Coochie Girl oder als bluesige Rockröhre – aber immer authentisch ausgestattet mit dem speziellen Blues-Feeling.
Der Gig im Mai 2019 war ein Highlight in unserer Konzertreihe. Deshalb wird die Foolhouse Bluesband den krönenden Abschluss des Konzertjahres bilden. Tickets gitb es nur an der Abendkasse.

Still got the Blues

Wie kann ich einen Spanier kennenlernen, küssen und vernaschen, aber auch: wie werde ich ihn wieder los? Was heißt „Vamos a la playa“, „Amor“ und „AAAYYAAYYYY“? Wann wende ich es an?

José & Manolo, zwei Klischee-Toreros wie aus der Macho-Werbung, wissen alle Antworten und haben dazu die wirklich wichtigen Lieder, Redewendungen, Schimpfworte, Kosenamen und Tänze ausgesucht. Garantiert grammatikfrei! Mit Schmalz-Garantie! Von Ricky Martin bis Enrique Iglesias! Eine Gitarre, zwei Männer, 10 Lektionen, 25 Lieder – eine Mission: Deutsche Frauen zum Lachen zu bringen.

Spanisch für Anfängerinnen
12

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Anton Bohnsack ist ein Junge wie jeder andere. Und er liest aber sehr gern – was andere Eltern freuen würde, finden Antons Eltern seltsam. Immer nur Gruselgeschichten, das kann nicht gut sein. Doch Anton liebt seine Vampirbücher. Die seltsame Gestalt, die plötzlich in Antons Leben auftaucht, verwundert seine Eltern deswegen weniger, als ihn selbst. Rüdiger landet eines Abends bei Anton auf der Fensterbank – er ist ein echter Vampir! Und doch ist er so anders, als Antons Bücher Vampire beschreiben. Die beiden Jungen werden schnell Freunde und so lernt Anton bald schon auch Anna kennen, Rüdigers jüngere Schwester. Das Trio ist bald unzertrennlich und unternimmt nachts Ausflüge und erlebt Abenteuer, die Antons Eltern natürlich nur als blühende Phantasien verbuchen. Die Freunde erleben gemeinsam viel Spaß und große Abenteuer - denn auch Vampirtante Dorothee und der Friedhofswärter Geiermeier, leidenschaftlicher Vampirjäger, sind mit von der Partie.

Der kleine Vampir

Vorstellung auf der Seebühne des Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald, Einsiedel 1, 97222 Rimpar Tel: 0931 – 801057-7000. Bitte Anmeldung nur unter der o.g. Nummer. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung nicht auf der Seebühne, sondern im Erlebniszentrum statt.

Krokodilstränen

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Mit der Choralschola Külsheim

Die Choralschola Külsheim wird gemeinsam mit dem Organisten Achim Klein die reguläre Sonntagsmesse mit gregorianischen Gesängen begleiten. Dies ist eine besondere Gelegenheit für die Freunde des gregorianischen Chorals in der Liturgie und erinnert gleichzeitig an Tradition aus der früheren Klosterzeit in Bronnbach.

Zusätzlich wird dieser besondere Gottesdienst durch das Ensemble für Alte Musik "ENSAM" mit Werken des 16. und 17 Jahrhunderts passend umrahmt, die auf historischen Instrumenten wie Zinken und Barockposaunen dargeboten werden.

Veranstalter: Missionare von der Heiligen Familie MSF, Eigenbetrieb Kloster Bronnbach

Heilige Messe mit gregorianischem Choral

Drei Frauen freuen sich auf den Pfannkuchen, der in der Pfanne vor sich hin brutzelt. Doch kurz bevor er fertig ist, springt er - hopp - aus der Pfanne heraus und rollt „kantapper, kantapper“ davon... Was er erlebt und wo er am Ende landet, erzählt „Die Geschichte vom dicken fetten Pfannkuchen“. Dieses kleine Märchen ist in vielen Ländern mit zahlreichenVariationen bekannt. Wir erzählen, singen und zeigen die bekannte Geschichte mit Liedern, Reimen und lautmalerischen Versen, die der Sprachentwicklung gut tun. Ab 3 Jahren

Die Geschichte von dicken fetten Pfannekuchen

Ein russisches Märchen ist Ursprung dieser Geschichte, in der die kleine, mutige und schlaue Maschenka den Bären, in dessen „Fänge“ sie geraten ist, überlistet. Als Kamishibai (wörtlich „Papiertheater“) inszeniert, erleben Kinder eine intensivierte Art des Erzählens. Diese kleine Theaterform ist schon für Dreijährige bestens geeignet.

Maschenka und der Bär

Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf eine harte Probe. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand nach Venedig – eine abenteuerliche Reise der besonderen Art...

Honig im Kopf

Wie kann ich einen Spanier kennenlernen, küssen und vernaschen, aber auch: wie werde ich ihn wieder los? Was heißt „Vamos a la playa“, „Amor“ und „AAAYYAAYYYY“? Wann wende ich es an?

José & Manolo, zwei Klischee-Toreros wie aus der Macho-Werbung, wissen alle Antworten und haben dazu die wirklich wichtigen Lieder, Redewendungen, Schimpfworte, Kosenamen und Tänze ausgesucht. Garantiert grammatikfrei! Mit Schmalz-Garantie! Von Ricky Martin bis Enrique Iglesias! Eine Gitarre, zwei Männer, 10 Lektionen, 25 Lieder – eine Mission: Deutsche Frauen zum Lachen zu bringen.

Spanisch für Anfängerinnen
13

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Sie wollen endlich wieder Melodien hören, die Sie schon Ihr Leben lang begleiten? Die Sie erinnern an legendäre Konzerte - im Gefängnis? Sie sind Johnny Cash Fan und wissen, dass seine Musik auch nach ihm weiterlebt? Oder Sie wollen endlich einen der ganz großen Musiker kennenlernen?

Dann Sind Sie auf der Freilichtbühne am Wehrgang genau richtig!
Am 13. Juli & 14. Juli 2020 wird Intendant Peter Cahn eintauchen in die Lebensgeschichte und mit neuer musikalischer Begleitung Johnny Cash wieder aufleben lassen.

Johnny Cash - Country Musik auf der Freilichtbühne
14

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt
15

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Vorstellung auf der Seebühne des Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald, Einsiedel 1, 97222 Rimpar Tel: 0931 – 801057-7000. Bitte Anmeldung nur unter der o.g. Nummer. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung nicht auf der Seebühne, sondern im Erlebniszentrum statt.

Krokodilstränen

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt

Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf eine harte Probe. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand nach Venedig – eine abenteuerliche Reise der besonderen Art...

Honig im Kopf
16

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt

Eine einfühlsame und lustige Freundschafts­geschichte nach dem Kinderbuch von Matthias Sodtke. Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Sie teilen einfach alles mit­einander – sie spielen, lachen, tanzen und sie essen zusammen. // Regie: Ralf Bettinger // Es spielen: Katrin Sagener und Judith Mauch

Nulli und Priesemut - Gibt es auch Brummer, die nach Möhren schmecken?

HAMLET – unsere diesjährige Sommerproduktion wie gewohnt OPEN AIR und dazu was mal was ganz Neues: Eine spezielle „Corona-Edition“.
Mit Lust, Witz, Ernst und Anarchie inszeniert und genauso gespielt. Tatsächlich gibt es mehr Dinge als Corona, den Saft verfluchten Bilsenkrauts und Sein oder Nicht-Sein in Würzburg!

HAMLET von Shakespeare – Corona-Edition (Sommerbühne)

Das Konzert war ursprünglich für den 4.6.2020 geplant.

Beethoven Op. 110, Isang Yun, Couperin und Ravel

Keller Z87 (Bürgerbräu) | Frankfurter Str. 87 | Würzburg
Friedrich Hölderlin hätte dieses Jahr seinen 250. Geburtstag gefeiert. Wie fühlte sich Hölderlin in seinem Turm? Wir lesen aus dem Roman „Hyperion“, den Gedichten und seinen Briefen und geben Einblick in die Zeitgeschichte von damals. Platzreservierung erbeten.

Hölderlin in Quarantäne

Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Menschen findet sich zusammen - jede und jeder Einzelne aus einem anderen Grund: aus Liebe, aus Hoffnung auf Glück oder Freiheit, als Ausbruch aus dem alten Leben oder als Flucht vor vergangenem Leid, aus Neugier, aus Lust... wie in Boccaccios berühmter Geschichtensammlung widmen sich die Protagonisten auf der Kreuzgang-Bühne jede Woche einem neuen, spannenden Thema, mal musikalisch, mal szenisch, mal poetisch, mal experimentell. Alles ist möglich, Vieles ist erlaubt und nur Eines ist sicher: jeder Abend ist einzigartig. // Regie: Johannes Kaetzler // Musikalische Leitung: Bernd Meyer und Ulrich Westermann // Dramaturgie: Maria Wüstenhagen // Es spielt das Ensemble der Kreuzgangspiele

Passionen Drei #Wünsche

Das Leben in einer Seifenblase - Schauspiel nach Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen" // Regie: Liv Manthey // Es spielen: Rebekka Michalek und Mario Schnitzler // Ort: Nixel-Garten

Glanz Reloaded
17

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

TANZEN als Quelle persönlicher LebensKunst und als PerformanceKunst leidet unter pysicalDistance und HygieneRegeln.  
 ...um das bewusst werden zu lassen, bringen wir  kurzPerfromances auf Würzburger Plätze.

Vierröhrenbrunnen ----> Domvorplatz ----> Marktplatz

Tanz auf die Straße bringen....

Eine einfühlsame und lustige Freundschafts­geschichte nach dem Kinderbuch von Matthias Sodtke. Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Sie teilen einfach alles mit­einander – sie spielen, lachen, tanzen und sie essen zusammen. // Regie: Ralf Bettinger // Es spielen: Katrin Sagener und Judith Mauch

Nulli und Priesemut - Gibt es auch Brummer, die nach Möhren schmecken?

HAMLET – unsere diesjährige Sommerproduktion wie gewohnt OPEN AIR und dazu was mal was ganz Neues: Eine spezielle „Corona-Edition“.
Mit Lust, Witz, Ernst und Anarchie inszeniert und genauso gespielt. Tatsächlich gibt es mehr Dinge als Corona, den Saft verfluchten Bilsenkrauts und Sein oder Nicht-Sein in Würzburg!

HAMLET von Shakespeare – Corona-Edition (Sommerbühne)

Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Menschen findet sich zusammen - jede und jeder Einzelne aus einem anderen Grund: aus Liebe, aus Hoffnung auf Glück oder Freiheit, als Ausbruch aus dem alten Leben oder als Flucht vor vergangenem Leid, aus Neugier, aus Lust... wie in Boccaccios berühmter Geschichtensammlung widmen sich die Protagonisten auf der Kreuzgang-Bühne jede Woche einem neuen, spannenden Thema, mal musikalisch, mal szenisch, mal poetisch, mal experimentell. Alles ist möglich, Vieles ist erlaubt und nur Eines ist sicher: jeder Abend ist einzigartig. // Regie: Johannes Kaetzler // Musikalische Leitung: Bernd Meyer und Ulrich Westermann // Dramaturgie: Maria Wüstenhagen // Es spielt das Ensemble der Kreuzgangspiele

Passionen Drei #Wünsche

Das Leben in einer Seifenblase - Schauspiel nach Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen" // Regie: Liv Manthey // Es spielen: Rebekka Michalek und Mario Schnitzler // Ort: Nixel-Garten

Glanz Reloaded

Leitung: Ingo Hennig, Bayreuth

Freitag – 10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag – 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 14:00 Uhr

Wie aus dem bescheidenen Werkstoff Papier ein WERK werden kann, ein Ge-Binde,
das wir Buch nennen, das ist ein faszinierender Vorgang. Faszination und Finessen des Buchbindens sind Gegenstand des Kurses mit Ingo Hennig. In Theorie und Praxis führt
der Dozent in die Grundlagen der Buchbinderei ein.
Aus Papier, Pappe, Leim, aus Falz und Faden fertigen die Teilnehmer ihr handgeheftetes Buch – ein persönliches Kleinod ihres handwerklichen Tuns. Auch der Bucheinband kann individuell gestaltet werden. Notwendige Vorab-Informationen hierzu werden nach Anmeldung vom Dozenten vermittelt.

Nach einer Ausbildung im tiermedizinischen Bereich entdeckte Ingo Hennig seine
fachfremde Leidenschaft im Bücherwesen. Fortbildungen in Restaurationstechniken
sowie theoretische und praktische Erfahrung im handwerklichen Buchbinden führte ihn immer tiefer ins Metier und zu seiner beruflichen Tätigkeit als Hausbuchbinder an der Universität Bayreuth.

VOM BLATT ZUM BUCH – Grundlagen des handwerklichen Buchbindens

Eine einfühlsame und lustige Freundschafts­geschichte nach dem Kinderbuch von Matthias Sodtke. Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Sie teilen einfach alles mit­einander – sie spielen, lachen, tanzen und sie essen zusammen. // Regie: Ralf Bettinger // Es spielen: Katrin Sagener und Judith Mauch

Nulli und Priesemut - Gibt es auch Brummer, die nach Möhren schmecken?

Einen ganzen Abend lang gibt es entspanntes Zusammensitzen im Hof mit DJing und Live Musik von Folk's Worst Nightmare. Dazu kann man Deluxe-Sandwiches und Kuchen genießen. Die Veranstaltung wird präsentiert von Big Dipper Shows.

Biergarten Deluxe

Der bekannte Grillmeister Holzi und Kerstin aus Großenbrach entführen Sie in den Himmel der Grillgötter und zeigen Ihnen, wie Sie bei Ihrer Grilltechnik das nächste Level erreichen.

Das Weingut Baldauf und das Grillmeister-Team begleiten Sie mit allerlei Tipps und Anregungen durch den spannenden Wein- und Grill-Abend.

Auch für Veganer und Vegetarier geeignet; bitte eine Woche vor der Veranstaltung im Weingut melden.

Genießerpreis: 79 € inklusive 6 Weine, Wasser und Grillmenü

Kartenreservierung/Buchung:

Tourist-Information Arkardenbau - direkt im Kurgarten

B(aldauf) BQ – grillen Sie noch oder schlemmen Sie schon?

Alles inklusive
• Heiß & Kalt fränkisches Buffet der Spitzenköche von den Bestenheider Stuben
• Feinste Weine der Alten Grafschaft
• Live-Jazzmusik in der freien Natur
• Shuttle-Service von und nach Wertheim sowie zum Kloster Bronnbach
• Weinbergsillumination

Unbezahlbar
• Einmalige Atmosphäre bei Kerzenlicht und gedeckten Tischen
• Mit dem Blick auf eine der schönsten Stellen im gesamten Taubertal beim Kloster Bronnbach
• Mitten in der letzten noch bewirtschafteten Terrassensteillage mit 16 Kilometern Buntsandstein-Trockenmauern

18:30 Uhr Apéritif & Canapés
19:30 Uhr Buffet-Eröffnung
20:00 Uhr Livemusik
23:30 Uhr Ende

100 limitierte Sitzplätze: 96 € pro Person
Karten nur im Vorverkauf:
Weingut Alte Grafschaft
Tel. (0 93 42) 55 00
info@altegrafschaft.de
Veranstalter: Weingut Alte Grafschaft, Kreuzwertheim

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Weingut Alte Grafschaft Rathausgasse 5 im Altort Kreuzwertheim statt!

Bronnbacher Weintafel im Satzenberg

Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf eine harte Probe. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand nach Venedig – eine abenteuerliche Reise der besonderen Art...

Honig im Kopf

Wie kann ich einen Spanier kennenlernen, küssen und vernaschen, aber auch: wie werde ich ihn wieder los? Was heißt „Vamos a la playa“, „Amor“ und „AAAYYAAYYYY“? Wann wende ich es an?

José & Manolo, zwei Klischee-Toreros wie aus der Macho-Werbung, wissen alle Antworten und haben dazu die wirklich wichtigen Lieder, Redewendungen, Schimpfworte, Kosenamen und Tänze ausgesucht. Garantiert grammatikfrei! Mit Schmalz-Garantie! Von Ricky Martin bis Enrique Iglesias! Eine Gitarre, zwei Männer, 10 Lektionen, 25 Lieder – eine Mission: Deutsche Frauen zum Lachen zu bringen.

Spanisch für Anfängerinnen
18

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Der Rundgang durch unser Weingut führt von der Kelterhalle hinab zu einem der schönsten und ältesten Eichenholzfasskeller Deutschlands. Werfen Sie dabei auch einen Blick in den Edelstahlkeller und auf den ältesten, authentischen Weißwein der Welt, den legendären 1540er Steinwein!
Die Kellerführung ist speziell für Einzelpersonen oder kleine Gruppen geeignet.

Samstags-Kellerführung

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Ein Sommer mit richtig guten Filmen

„Das Kino muss an die frische Luft“. Mit dieser Idee wollte Richard Winter den Lohrern Filmfreunden trotz der aktuell geltenden Einschränkungen wegen der Corona Pandemie ab Juli wieder ein attraktives Kulturangebot machen. Innerhalb weniger Wochen ist es gelungen, diesen Plan umzusetzen und mit dem Stattkino OpenAir ein bisher in der Region einmaliges Projekt auf den Weg zu bringen.

Am Samstag, dem 04. Juli, beginnt die Filmreihe mit Tickets für 100 Besucher auf dem Platz vor der Stadthalle. Es ist geplant, das wöchentliche Kino-Event bei entsprechendem Zuspruch auch im August mit überraschenden internationalen Filmen fortzusetzen.

Die Gruppe „Kooperation Kultur“ bestehend aus Stattkino, Werbegemeinschaft, Kulturinitiative, Kulturamt, Musikschule, VHS und JUZE hatte verschiedene mögliche Spielstätten in der Lohrer Innenstadt ins Auge gefasst und sich dann für den Vorplatz der Stadthalle entschieden. Hier lässt sich das OpenAir Kino sehr unkompliziert organisieren und bei schlechtem Wetter nach innen ins Foyer verlegen.

Außerdem können durch das Team des Kafé Klinker Getränke und Snacks für die Besucher angeboten werden.

Ein besonderes Highlight bei jedem Film der OpenAir Reihe ist das musikalische Rahmenprogramm, für das die Musikschule an den vier Abenden im Juli mit einer jeweils anderen Gruppe zugesagt hat. Damit werden die Gäste nach dem Einlass ab 19.30 im Vorprogramm bis zur Dämmerung auf den Beginn des Filmabends eingestimmt.

Stattkino OpenAir

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt

Eine einfühlsame und lustige Freundschafts­geschichte nach dem Kinderbuch von Matthias Sodtke. Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Sie teilen einfach alles mit­einander – sie spielen, lachen, tanzen und sie essen zusammen. // Regie: Ralf Bettinger // Es spielen: Katrin Sagener und Judith Mauch

Nulli und Priesemut - Gibt es auch Brummer, die nach Möhren schmecken?

Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Menschen findet sich zusammen - jede und jeder Einzelne aus einem anderen Grund: aus Liebe, aus Hoffnung auf Glück oder Freiheit, als Ausbruch aus dem alten Leben oder als Flucht vor vergangenem Leid, aus Neugier, aus Lust... wie in Boccaccios berühmter Geschichtensammlung widmen sich die Protagonisten auf der Kreuzgang-Bühne jede Woche einem neuen, spannenden Thema, mal musikalisch, mal szenisch, mal poetisch, mal experimentell. Alles ist möglich, Vieles ist erlaubt und nur Eines ist sicher: jeder Abend ist einzigartig. // Regie: Johannes Kaetzler // Musikalische Leitung: Bernd Meyer und Ulrich Westermann // Dramaturgie: Maria Wüstenhagen // Es spielt das Ensemble der Kreuzgangspiele

Passionen Drei #Wünsche

Das Leben in einer Seifenblase - Schauspiel nach Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen" // Regie: Liv Manthey // Es spielen: Rebekka Michalek und Mario Schnitzler // Ort: Nixel-Garten

Glanz Reloaded

Leitung: Ingo Hennig, Bayreuth

Freitag – 10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag – 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 14:00 Uhr

Wie aus dem bescheidenen Werkstoff Papier ein WERK werden kann, ein Ge-Binde,
das wir Buch nennen, das ist ein faszinierender Vorgang. Faszination und Finessen des Buchbindens sind Gegenstand des Kurses mit Ingo Hennig. In Theorie und Praxis führt
der Dozent in die Grundlagen der Buchbinderei ein.
Aus Papier, Pappe, Leim, aus Falz und Faden fertigen die Teilnehmer ihr handgeheftetes Buch – ein persönliches Kleinod ihres handwerklichen Tuns. Auch der Bucheinband kann individuell gestaltet werden. Notwendige Vorab-Informationen hierzu werden nach Anmeldung vom Dozenten vermittelt.

Nach einer Ausbildung im tiermedizinischen Bereich entdeckte Ingo Hennig seine
fachfremde Leidenschaft im Bücherwesen. Fortbildungen in Restaurationstechniken
sowie theoretische und praktische Erfahrung im handwerklichen Buchbinden führte ihn immer tiefer ins Metier und zu seiner beruflichen Tätigkeit als Hausbuchbinder an der Universität Bayreuth.

VOM BLATT ZUM BUCH – Grundlagen des handwerklichen Buchbindens

Eine einfühlsame und lustige Freundschafts­geschichte nach dem Kinderbuch von Matthias Sodtke. Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Sie teilen einfach alles mit­einander – sie spielen, lachen, tanzen und sie essen zusammen. // Regie: Ralf Bettinger // Es spielen: Katrin Sagener und Judith Mauch

Nulli und Priesemut - Gibt es auch Brummer, die nach Möhren schmecken?

Ridschie ist ein Musiker. Nicht mehr ganz jung und auf den ersten Blick ein wenig raubeinig, aber ein guter Kerl. Er lebt irgendwo auf dem Land zusammen mit seinem Hund Fidl. Die beiden sind eine prima Zweisamkeit. Ridschie spielt mit Fidl und Fidl hilft Ridschie bei der Wäsche. Eines Tages bekommen sie Besuch. Und Ridschie fragt sich immer wieder: „Wer kommt denn da?“ So lautet dann auch der Titel des neuen Figurentheaterstückes des Plastischen Theaters Hobbit. Am 1. März um 15 Uhr ist Premiere und zum ersten Mal zu erleben, was so alles passiert, nachdem sich eine Katze, ein Schwein, eine Kuh und ein Hahn zu den beiden gesellen. Denn weil es den vieren wirklich nicht gut geht, dürfen sie schließlich bleiben. Das sorgt dann erstmal für Verwirrung und bereitet Ridschie obendrein Schlaflosigkeit. Aber als echter Musiker findet er schließlich Hilfe in der Musik. Und schon bald gibt es eine rhythmische Lösung, die aus den sechsen eine richtige Band macht. Es spielen Jörg Peter und Ramin Cohen.

Wer kommt denn da?

Wie kann ich einen Spanier kennenlernen, küssen und vernaschen, aber auch: wie werde ich ihn wieder los? Was heißt „Vamos a la playa“, „Amor“ und „AAAYYAAYYYY“? Wann wende ich es an?

José & Manolo, zwei Klischee-Toreros wie aus der Macho-Werbung, wissen alle Antworten und haben dazu die wirklich wichtigen Lieder, Redewendungen, Schimpfworte, Kosenamen und Tänze ausgesucht. Garantiert grammatikfrei! Mit Schmalz-Garantie! Von Ricky Martin bis Enrique Iglesias! Eine Gitarre, zwei Männer, 10 Lektionen, 25 Lieder – eine Mission: Deutsche Frauen zum Lachen zu bringen.

Spanisch für Anfängerinnen

Der musikalische Theater-Mitmach-Spaß für Klein und Groß mit den schönsten Songs aus „Peter Pan“, „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, „Schneewittchen“, „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ und vielen Überraschungen // Regie: Lennart Matthiesen // Musik: Michael Reffi

Zwergenparty auf der Pirateninsel

Feiern Sie mit uns das Ende der Spielzeit 2019/2020! Das kollektiv anderer tanz zeigt Shortcuts aus aktuellen und kommenden Produktionen. Dazu Live-Musik, Theatercafé und nette Leute.

Spielzeit-Ende

Der Höhepunkt der Besichtigung ist der Gang durch unseren 250m langen und mit 220 Eichenholzfässern bestückten Holzfasskeller. Am Ende präsentieren wir Ihnen in einzigartiger Atmosphäre, sitzend in unserem Weinkeller, vier Juliusspital Weine mit fachlicher Erläuterung.

Kellerbesichtigung mit kleinem Weinseminar für Einzelgäste

Restaurant Anne-Sophiie

Schlossgarten-Party
Domorganist Prof. Stefan Schmidt spielt französische Literatur an der Klais-Orgel des Würzburger Doms
Domorganist Prof. Stefan Schmidt | Orgel

Zu Ehren der deutsch-französischen Gesellschaft gibt Stefan Schmidt ein Konzert mit selten gehörten Perlen aus der französischen Orgelliteratur. 

Eintritt frei, Spenden erbeten

Eingang über das barrierefreie Portal. 
Wir bitten die üblichen Abstandsregeln einzuhalten.
Am Eingang bitten wir Sie Ihre Kontaktdaten zu hinterlegen. 
Sie bekommen einen festen Sitzplatz zugewiesen.

Orgelkonzert für die deutsch-französische Gesellschaft
19

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Anton Bohnsack ist ein Junge wie jeder andere. Und er liest aber sehr gern – was andere Eltern freuen würde, finden Antons Eltern seltsam. Immer nur Gruselgeschichten, das kann nicht gut sein. Doch Anton liebt seine Vampirbücher. Die seltsame Gestalt, die plötzlich in Antons Leben auftaucht, verwundert seine Eltern deswegen weniger, als ihn selbst. Rüdiger landet eines Abends bei Anton auf der Fensterbank – er ist ein echter Vampir! Und doch ist er so anders, als Antons Bücher Vampire beschreiben. Die beiden Jungen werden schnell Freunde und so lernt Anton bald schon auch Anna kennen, Rüdigers jüngere Schwester. Das Trio ist bald unzertrennlich und unternimmt nachts Ausflüge und erlebt Abenteuer, die Antons Eltern natürlich nur als blühende Phantasien verbuchen. Die Freunde erleben gemeinsam viel Spaß und große Abenteuer - denn auch Vampirtante Dorothee und der Friedhofswärter Geiermeier, leidenschaftlicher Vampirjäger, sind mit von der Partie.

Der kleine Vampir

Vorstellung auf der Seebühne des Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald, Einsiedel 1, 97222 Rimpar Tel: 0931 – 801057-7000. Bitte Anmeldung nur unter der o.g. Nummer. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung nicht auf der Seebühne, sondern im Erlebniszentrum statt.

Krokodilstränen

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Ridschie ist ein Musiker. Nicht mehr ganz jung und auf den ersten Blick ein wenig raubeinig, aber ein guter Kerl. Er lebt irgendwo auf dem Land zusammen mit seinem Hund Fidl. Die beiden sind eine prima Zweisamkeit. Ridschie spielt mit Fidl und Fidl hilft Ridschie bei der Wäsche. Eines Tages bekommen sie Besuch. Und Ridschie fragt sich immer wieder: „Wer kommt denn da?“ So lautet dann auch der Titel des neuen Figurentheaterstückes des Plastischen Theaters Hobbit. Am 1. März um 15 Uhr ist Premiere und zum ersten Mal zu erleben, was so alles passiert, nachdem sich eine Katze, ein Schwein, eine Kuh und ein Hahn zu den beiden gesellen. Denn weil es den vieren wirklich nicht gut geht, dürfen sie schließlich bleiben. Das sorgt dann erstmal für Verwirrung und bereitet Ridschie obendrein Schlaflosigkeit. Aber als echter Musiker findet er schließlich Hilfe in der Musik. Und schon bald gibt es eine rhythmische Lösung, die aus den sechsen eine richtige Band macht. Es spielen Jörg Peter und Ramin Cohen.

Wer kommt denn da?

Ein richtiges Highlight: Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen Tag (11-17 Uhr) voller Genussmomente erleben.

Leidenschafliche Köche, herausragende Winzer, gute Laune mit toller Musik - und das alles bei sonniger Atmosphäre im Schlosspark in Bad Neustadt.

Gibt‘s nicht? Doch! Und zwar bei uns.

Wir freuen uns auf tolle Gäste bei einem kulinarischen Spektakel, das seinesgleichen sucht.

Genießerpreis: 76 € inklusive Getränken und sämtlichen Köstlichkeiten der Köche

Kartenreservierung/Buchung:

Tourist-Information Arkardenbau - direkt im Kurgarten

Schlosshotel Bad Neustadt

ParkKulinari 2020 – Genuss und Musik

Die Gruppe Hilde & Friends besteht aus begeisterten Hobbygitarristen, die sich aus der gemeinsamen Liebe zur Musik zusammengefunden haben. Inzwischen werden die Songs auch mit Cajòn, Akkordeon, Klavier, Mundharmonika und Ukulele untermalt. Das Repertoire reicht von Folk-Klassikern bis hin zu aktuellen Hits, sodass für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist. Beste Voraussetzungen also für eine unterhaltsame „Zeitreise“, beginnend in den 60ern bis in die Gegenwart.

Hilde Erbach
Gesang, Gitarre, Mundharmonika, Ukelele
Annette Jacoby Gitarre, Gesang
Bettina Welz Gitarre, Gesang
Christine Haag Gitarre, Gesang
Peter Pflüger    
Gitarre, Gesang
Manuel Hofrock Cachon, Gesang
Albert Vogel          
Gitarre, Gesang, Akkordeon, Klavier

Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden Hygienebestimmungen

Musikalischer Frühschoppen mit Hilde & Friends

Rock`n`Roll und Pop trifft auf Ludwig van Beethoven, den Schöpfer der neun Symphonien, der dieses Jahr seinen 250. Geburtstag feiert. Eine liebevolle Annäherung an die Klassik mit Werken von Beethoven, Mozart, Depeche Mode, ACDC, Elvis, Queen, Rollingstones, Chuck Berry und J.S. Bach. Florian Meierott, Violine und Tatiana Hubert, Klavier lassen schonungslos Musikgiganten der letzten Jahrhunderte aufeinander treffen.Kartenvorverkauf 09321-9279966 oder mail@meierott.de oder Vogelsburg 09381-7108970, Eintritt 20 €

Vogelsburg bei Volkach

„Roll Over Beethoven!

Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf eine harte Probe. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand nach Venedig – eine abenteuerliche Reise der besonderen Art...

Honig im Kopf

Wie kann ich einen Spanier kennenlernen, küssen und vernaschen, aber auch: wie werde ich ihn wieder los? Was heißt „Vamos a la playa“, „Amor“ und „AAAYYAAYYYY“? Wann wende ich es an?

José & Manolo, zwei Klischee-Toreros wie aus der Macho-Werbung, wissen alle Antworten und haben dazu die wirklich wichtigen Lieder, Redewendungen, Schimpfworte, Kosenamen und Tänze ausgesucht. Garantiert grammatikfrei! Mit Schmalz-Garantie! Von Ricky Martin bis Enrique Iglesias! Eine Gitarre, zwei Männer, 10 Lektionen, 25 Lieder – eine Mission: Deutsche Frauen zum Lachen zu bringen.

Spanisch für Anfängerinnen
20

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Leitung: Kurt Grimm, Kleinrinderfeld

Montag bis Freitag jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr

Für Steinhauerarbeiten braucht es gar nicht so viel Kraft, als vielmehr Gefühl und Rhythmus. Mit seiner immensen Erfahrung im Hintergrund zeigt Kurt Grimm mit Fingerspitzengefühl und Geduld, wie man den Stein zu Leibe rückt und ihn formt. Die Kursteilnehmer arbeiten an verschiedenen Sandsteinarten, die zugänglich sind – auch für Anfänger. In fünf Tagen kann etwas entstehen, das jeden Teilnehmer überrascht. Der künstlerische Werkstoff Sandstein kann vom Kursleiter zum Selbstkostenpreis gekauft werden.

Steinbildhauerei

Das Landestheater Dinkelsbühl lädt Sie ein, einen heiter-turbulenten Abend mit den Musical-Darsteller*innen auf der Freilichtbühne zu verbringen!
Die Seefestspiele am Rothenburger Weiher konnten aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden.

Stattdessen laden wir Sie ein zu den beiden Zusatzvorstellungen auf der Freilichtbühne am Wehrgang. Ebenso romantisch, aber überdacht erklingen an nur zwei Abenden große Balladen, schmissige Hits und bewegende Musical-Hymnen.

Musical-Gala

Das Landestheater Dinkelsbühl lädt Sie ein, einen heiter-turbulenten Abend mit den Musical-Darsteller*innen auf der Freilichtbühne zu verbringen!
Die Seefestspiele am Rothenburger Weiher konnten aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden.

Stattdessen laden wir Sie ein zu den beiden Zusatzvorstellungen auf der Freilichtbühne am Wehrgang. Ebenso romantisch, aber überdacht erklingen an nur zwei Abenden große Balladen, schmissige Hits und bewegende Musical-Hymnen.

Musical-Gala
21

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Leitung: Kurt Grimm, Kleinrinderfeld

Montag bis Freitag jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr

Für Steinhauerarbeiten braucht es gar nicht so viel Kraft, als vielmehr Gefühl und Rhythmus. Mit seiner immensen Erfahrung im Hintergrund zeigt Kurt Grimm mit Fingerspitzengefühl und Geduld, wie man den Stein zu Leibe rückt und ihn formt. Die Kursteilnehmer arbeiten an verschiedenen Sandsteinarten, die zugänglich sind – auch für Anfänger. In fünf Tagen kann etwas entstehen, das jeden Teilnehmer überrascht. Der künstlerische Werkstoff Sandstein kann vom Kursleiter zum Selbstkostenpreis gekauft werden.

Steinbildhauerei

Wir verlegen unsere Töpferei für diesen Tag in unseren Innenhof - dort kann dann fröhlich unter Anleitung von Felix und Maria getöpfert und glasiert werden, Töpferscheiben wird es auch geben. Eine Teilnahme ist sowohl mit als auch ohne Vorkenntnisse möglich!

Angeleitetes Töpfern & Glasieren im Hof

Bühne auf dem nLGS-Gelände (ehemalige neue Landesgartenschau) Hubland | Würzburg
Der Autorenkreis Würzburg stellt literarische Häppchen vor. Was gibt es Schöneres, als auf einer Wiese zu liegen, während auf der Bühne Existenzen auf unterhaltsame Art miteinander ringen? Mit Andreas Arnold, Hans-Jürgen Beck, Magnus Kuhn, Ulrike Sosnitza und Barbara Wolf.

Das Ohr isst auch mit ... Geschichten zum Nachtisch

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt
22

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Leitung: Kurt Grimm, Kleinrinderfeld

Montag bis Freitag jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr

Für Steinhauerarbeiten braucht es gar nicht so viel Kraft, als vielmehr Gefühl und Rhythmus. Mit seiner immensen Erfahrung im Hintergrund zeigt Kurt Grimm mit Fingerspitzengefühl und Geduld, wie man den Stein zu Leibe rückt und ihn formt. Die Kursteilnehmer arbeiten an verschiedenen Sandsteinarten, die zugänglich sind – auch für Anfänger. In fünf Tagen kann etwas entstehen, das jeden Teilnehmer überrascht. Der künstlerische Werkstoff Sandstein kann vom Kursleiter zum Selbstkostenpreis gekauft werden.

Steinbildhauerei

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt

Eine einfühlsame und lustige Freundschafts­geschichte nach dem Kinderbuch von Matthias Sodtke. Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Sie teilen einfach alles mit­einander – sie spielen, lachen, tanzen und sie essen zusammen. // Regie: Ralf Bettinger // Es spielen: Katrin Sagener und Judith Mauch

Nulli und Priesemut - Gibt es auch Brummer, die nach Möhren schmecken?

Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf eine harte Probe. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand nach Venedig – eine abenteuerliche Reise der besonderen Art...

Honig im Kopf
23

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Leitung: Kurt Grimm, Kleinrinderfeld

Montag bis Freitag jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr

Für Steinhauerarbeiten braucht es gar nicht so viel Kraft, als vielmehr Gefühl und Rhythmus. Mit seiner immensen Erfahrung im Hintergrund zeigt Kurt Grimm mit Fingerspitzengefühl und Geduld, wie man den Stein zu Leibe rückt und ihn formt. Die Kursteilnehmer arbeiten an verschiedenen Sandsteinarten, die zugänglich sind – auch für Anfänger. In fünf Tagen kann etwas entstehen, das jeden Teilnehmer überrascht. Der künstlerische Werkstoff Sandstein kann vom Kursleiter zum Selbstkostenpreis gekauft werden.

Steinbildhauerei

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt

Eine einfühlsame und lustige Freundschafts­geschichte nach dem Kinderbuch von Matthias Sodtke. Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Sie teilen einfach alles mit­einander – sie spielen, lachen, tanzen und sie essen zusammen. // Regie: Ralf Bettinger // Es spielen: Katrin Sagener und Judith Mauch

Nulli und Priesemut - Gibt es auch Brummer, die nach Möhren schmecken?

Wir verlegen unsere Töpferei für diesen Tag in unseren Innenhof - dort kann dann fröhlich unter Anleitung von Felix und Maria getöpfert und glasiert werden, Töpferscheiben wird es auch geben. Eine Teilnahme ist sowohl mit als auch ohne Vorkenntnisse möglich!

Angeleitetes Töpfern & Glasieren im Hof

Picknick im wunderschönen Ambiente des Abteigartens

Den Ursprung hat das „Diner-en-blanc" in Frankreich. Seit 1988 treffen sich weltweit weiß gekleidete Menschen zu einem spontanen Picknick an einem bestimmten Ort. Das gemeinsame und stilvoll gehaltene Picknick läuft nach bestimmten Regeln ab. So bringt jeder Gast Stühle, Tische, weiße/silberne Dekoration sowie ein kaltes Drei-Gänge-Menü und Getränke selbst mit. Die Tische werden aneinander gereiht und ergeben somit eine lange Tafel.

Das Diner-en-blanc findet nun bereits zum fünften Mal im Kloster Bronnbach statt. Ab 18 Uhr stellen wir unseren Gästen eine schöne Wiese im Bronnbacher Abteigarten zur Verfügung.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Veranstalter: Kulturamt Kloster Bronnbach

Diner-en-blanc – Picknick im wunderschönen Ambiente des Abteigartens

Ein genussvoller Auftakt zum Rakoczy-Festwochenende ist die fränkisch-ungarische Weinprobe. Fränkische Weinwerk Weine treffen auf ungarische Weine, darunter auch der berühmte Tokaji, dessen Entwicklung wir der Fürstenfamilie Rakoczy zu verdanken haben.


Genießerpreis: 29 € inklusive 6er Weinprobe, Wasser und kleiner, kulinarischer Köstlichkeiten

Kartenreservierung/Buchung:

Tourist-Information Arkardenbau - direkt im Kurgarten

Rakoczy-Weinprobe

HAMLET – unsere diesjährige Sommerproduktion wie gewohnt OPEN AIR und dazu was mal was ganz Neues: Eine spezielle „Corona-Edition“.
Mit Lust, Witz, Ernst und Anarchie inszeniert und genauso gespielt. Tatsächlich gibt es mehr Dinge als Corona, den Saft verfluchten Bilsenkrauts und Sein oder Nicht-Sein in Würzburg!

HAMLET von Shakespeare – Corona-Edition (Sommerbühne)

Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf eine harte Probe. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand nach Venedig – eine abenteuerliche Reise der besonderen Art...

Honig im Kopf

Nach den großen Erfolgen seiner seit 2004 sporadisch stattfindenden Solo-Shows geht Chris de Burgh im Sommer 2020 damit in eine weitere Verlängerung!

Nicht fehlen dürfen dabei natürlich Hits wie „Lady in red“, „Don’t pay the Ferryman“, „Where peaceful Waters flow“, „Missing you“ oder „High on Emotion“; daneben präsentiert er jedoch auch diverse Lied-Raritäten aus seiner bald fünf Jahrzehnte umfassenden Musiker-Karriere mit mehr als 45 Millionen verkauften Tonträgern.

Beste Voraussetzungen für einen unvergesslichen Konzertabend in Würzburg!

Chris de Burgh

Keller Z87 (Bürgerbräu) | Frankfurter Str. 87 | Würzburg
Vier AutorInnen des Autorenkreises Würzburg, Andreas B. Arnold, Eva Büttner-Egetemeyer, Johannes Jung und Marina Maggio, beleuchten literarisch, was Quarantäne für sie bedeutet.

Wir in Quarantäne

Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Menschen findet sich zusammen - jede und jeder Einzelne aus einem anderen Grund: aus Liebe, aus Hoffnung auf Glück oder Freiheit, als Ausbruch aus dem alten Leben oder als Flucht vor vergangenem Leid, aus Neugier, aus Lust... wie in Boccaccios berühmter Geschichtensammlung widmen sich die Protagonisten auf der Kreuzgang-Bühne jede Woche einem neuen, spannenden Thema, mal musikalisch, mal szenisch, mal poetisch, mal experimentell. Alles ist möglich, Vieles ist erlaubt und nur Eines ist sicher: jeder Abend ist einzigartig. // Regie: Johannes Kaetzler // Musikalische Leitung: Bernd Meyer und Ulrich Westermann // Dramaturgie: Maria Wüstenhagen // Es spielt das Ensemble der Kreuzgangspiele

Passionen Vier #Herzschmerz
24

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

TANZEN als Quelle persönlicher LebensKunst und als PerformanceKunst leidet unter pysicalDistance und HygieneRegeln.  
 ...um das bewusst werden zu lassen, bringen wir  kurzPerfromances auf Würzburger Plätze.

Vierröhrenbrunnen ----> Domvorplatz ----> Marktplatz

Tanz auf die Straße bringen....

Eine einfühlsame und lustige Freundschafts­geschichte nach dem Kinderbuch von Matthias Sodtke. Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Sie teilen einfach alles mit­einander – sie spielen, lachen, tanzen und sie essen zusammen. // Regie: Ralf Bettinger // Es spielen: Katrin Sagener und Judith Mauch

Nulli und Priesemut - Gibt es auch Brummer, die nach Möhren schmecken?

HAMLET – unsere diesjährige Sommerproduktion wie gewohnt OPEN AIR und dazu was mal was ganz Neues: Eine spezielle „Corona-Edition“.
Mit Lust, Witz, Ernst und Anarchie inszeniert und genauso gespielt. Tatsächlich gibt es mehr Dinge als Corona, den Saft verfluchten Bilsenkrauts und Sein oder Nicht-Sein in Würzburg!

HAMLET von Shakespeare – Corona-Edition (Sommerbühne)

Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Menschen findet sich zusammen - jede und jeder Einzelne aus einem anderen Grund: aus Liebe, aus Hoffnung auf Glück oder Freiheit, als Ausbruch aus dem alten Leben oder als Flucht vor vergangenem Leid, aus Neugier, aus Lust... wie in Boccaccios berühmter Geschichtensammlung widmen sich die Protagonisten auf der Kreuzgang-Bühne jede Woche einem neuen, spannenden Thema, mal musikalisch, mal szenisch, mal poetisch, mal experimentell. Alles ist möglich, Vieles ist erlaubt und nur Eines ist sicher: jeder Abend ist einzigartig. // Regie: Johannes Kaetzler // Musikalische Leitung: Bernd Meyer und Ulrich Westermann // Dramaturgie: Maria Wüstenhagen // Es spielt das Ensemble der Kreuzgangspiele

Passionen Vier #Herzschmerz

Eine einfühlsame und lustige Freundschafts­geschichte nach dem Kinderbuch von Matthias Sodtke. Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Sie teilen einfach alles mit­einander – sie spielen, lachen, tanzen und sie essen zusammen. // Regie: Ralf Bettinger // Es spielen: Katrin Sagener und Judith Mauch

Nulli und Priesemut - Gibt es auch Brummer, die nach Möhren schmecken?

Leitung: Rosy Küpper, Jülich

Freitag – 14:00 bis 17:00 Uhr
Samstag – 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 14:00 Uhr

Leporello ist ein zieharmonikaartig gestaltetes Faltbuch. Eine Buchform, die neben der klassischen Buchbindung existiert und ihren ganz eigenen Reiz hat. Ein Leporello ist relativ leicht herzustellen. Vor allem aber gewinnt es eine höchst individuelle Note aufgrund der Gestaltung und Bestückung mit Abbildungen, Zeichnungen oder Schriftzeichen. Kompakt in geschlossenem Zustand, präsentiert sich das aufgefaltete Büchlein als ein serielles Kunstobjekt. Aus der „normalen" Grundform lassen sich mit etwas Fantasie eine Vielzahl von Varianten entwickeln.

Leporello

Leichtes 5-Gänge-Menü mit Aperitif und Tischwein.

Genießerpreis: 56,50 € inklusive Aperitif, leichtem 5-Gänge-Menü und Tischwein.

Kartenreservierung/Buchung:

Tourist-Information Arkardenbau - direkt im Kurgarten

Schloss Saaleck

Sommerleichter Genuss mit italienischen Köstlichkeiten

Florian Meierott, Violine und Rudolf Ramming, Klavier, spielen die berühmtesten Werke der Klassik aus den letzten Jahrhunderten von Platz 16 bis Platz 1.

Das Konzert verspricht ein außergewöhnlicher Abend zum Mitsummen, Mitwippen und Zuhören, voller Nostalgie und Emotionen zu werden, wobei Florian Meierott in der gewohnt lockeren Art mit vielen lustigen Anekdoten durch das Programm führt.

Kartenvorverkauf: Konzertbüro Meierott 09321-9279966 oder mail@meierott.de

Nassach bei Aidhausen

„Große Hitparade der Klassik – die berühmtesten Werke“

Themenführung mit Dorothea Wolf

Am Abend bietet das Kloster Bronnbach ein besonders stimmungsvolles Ambiente. Es scheint noch mehr Ruhe in die Gebäude der alten Abtei einzukehren und dem Besucher erschließt sich ganz besonders die Beschaulichkeit und Zurückgezogenheit der hier früher lebenden Zisterzienser. Bei der Abendführung durch die Klosteranlage lernen die Besucher diese besondere Stimmung kennen. Im Anschluss an die Führung wird ein 15-minütiges Orgelkonzert auf der historischen Schlimbachorgel in der Klosterkirche angeboten.

Treffpunkt: Klosterladen

Abendführung mit Orgelkonzert

Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf eine harte Probe. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand nach Venedig – eine abenteuerliche Reise der besonderen Art...

Honig im Kopf

Diese französische Erfolgskomödie ist eigentlich eine richtige One-Woman-Show! 25 Rollen, gespielt von einer einzigen Person: Der verlassenen Ehefrau, die sich eigentlich erschießen will, als sie erfährt, dass ihr Mann sie für eine Jüngere verlassen hat... doch dann hängt die CD mit dem Abschiedslied und sie überlegt es sich anders. Spielt sich den ganzen Frust von der Seele und schlüpft in alle nur erdenklichen Rollen, spielt Ehemann, Sohn, Geliebte, wohlmeinende Mitmenschen und anbaggernde Nachbarn. Die Erfolgskomödie

Männer und andere Irrtümer

Lesung aus dem Erfolgsroman von Daniel Glattauer über eine Liebe in Briefen in Zeiten des Internets // Es liest: Lisa Ahorn // Ort: Nixel-Garten

Gut gegen Nordwind
25

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Der Rundgang durch unser Weingut führt von der Kelterhalle hinab zu einem der schönsten und ältesten Eichenholzfasskeller Deutschlands. Werfen Sie dabei auch einen Blick in den Edelstahlkeller und auf den ältesten, authentischen Weißwein der Welt, den legendären 1540er Steinwein!
Die Kellerführung ist speziell für Einzelpersonen oder kleine Gruppen geeignet.

Samstags-Kellerführung

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Das dürfen Sie erwarten:

  • Führung durch das historische Kellergewölbe (ca. 45 Minuten)
  • Prachtvoll mit Kerzen illuminierter Weinkeller
  • 1 Glas Wein (0,1 l) im Rahmen der Führung
Öffentliche Kellerführung

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Wir begrüßen Sie im Innenhof des Juliusspitals.
Lernen Sie das Stiftungsgelände mit seinen historischen Gebäuden kennen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den legendären 250 m langen Holzfasskeller die einzigartige Atmosphäre. Noch heute ist der historische Holzfasskeller das Herzstück unserer Weinproduktion, wir präsentieren Ihnen einen Wein, der in diesen Fässern ausgebaut worden ist.
Auf dem Weg beantworten wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten Fragen rund um unser Weingut und unser Sortiment. Am Ende Ihrer Kellerbesichtigung erhalten Sie einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung, inkl. ein Glas Wein und einen 0,25 l Mini-Bocksbeutel zum Mitnehmen.

Kellerbesichtigung

Ein Sommer mit richtig guten Filmen

„Das Kino muss an die frische Luft“. Mit dieser Idee wollte Richard Winter den Lohrern Filmfreunden trotz der aktuell geltenden Einschränkungen wegen der Corona Pandemie ab Juli wieder ein attraktives Kulturangebot machen. Innerhalb weniger Wochen ist es gelungen, diesen Plan umzusetzen und mit dem Stattkino OpenAir ein bisher in der Region einmaliges Projekt auf den Weg zu bringen.

Am Samstag, dem 04. Juli, beginnt die Filmreihe mit Tickets für 100 Besucher auf dem Platz vor der Stadthalle. Es ist geplant, das wöchentliche Kino-Event bei entsprechendem Zuspruch auch im August mit überraschenden internationalen Filmen fortzusetzen.

Die Gruppe „Kooperation Kultur“ bestehend aus Stattkino, Werbegemeinschaft, Kulturinitiative, Kulturamt, Musikschule, VHS und JUZE hatte verschiedene mögliche Spielstätten in der Lohrer Innenstadt ins Auge gefasst und sich dann für den Vorplatz der Stadthalle entschieden. Hier lässt sich das OpenAir Kino sehr unkompliziert organisieren und bei schlechtem Wetter nach innen ins Foyer verlegen.

Außerdem können durch das Team des Kafé Klinker Getränke und Snacks für die Besucher angeboten werden.

Ein besonderes Highlight bei jedem Film der OpenAir Reihe ist das musikalische Rahmenprogramm, für das die Musikschule an den vier Abenden im Juli mit einer jeweils anderen Gruppe zugesagt hat. Damit werden die Gäste nach dem Einlass ab 19.30 im Vorprogramm bis zur Dämmerung auf den Beginn des Filmabends eingestimmt.

Stattkino OpenAir

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt

Eine einfühlsame und lustige Freundschafts­geschichte nach dem Kinderbuch von Matthias Sodtke. Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Sie teilen einfach alles mit­einander – sie spielen, lachen, tanzen und sie essen zusammen. // Regie: Ralf Bettinger // Es spielen: Katrin Sagener und Judith Mauch

Nulli und Priesemut - Gibt es auch Brummer, die nach Möhren schmecken?

Eine einfühlsame und lustige Freundschafts­geschichte nach dem Kinderbuch von Matthias Sodtke. Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Sie teilen einfach alles mit­einander – sie spielen, lachen, tanzen und sie essen zusammen. // Regie: Ralf Bettinger // Es spielen: Katrin Sagener und Judith Mauch

Nulli und Priesemut - Gibt es auch Brummer, die nach Möhren schmecken?

Leitung: Rosy Küpper, Jülich

Freitag – 14:00 bis 17:00 Uhr
Samstag – 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 14:00 Uhr

Leporello ist ein zieharmonikaartig gestaltetes Faltbuch. Eine Buchform, die neben der klassischen Buchbindung existiert und ihren ganz eigenen Reiz hat. Ein Leporello ist relativ leicht herzustellen. Vor allem aber gewinnt es eine höchst individuelle Note aufgrund der Gestaltung und Bestückung mit Abbildungen, Zeichnungen oder Schriftzeichen. Kompakt in geschlossenem Zustand, präsentiert sich das aufgefaltete Büchlein als ein serielles Kunstobjekt. Aus der „normalen" Grundform lassen sich mit etwas Fantasie eine Vielzahl von Varianten entwickeln.

Leporello

Was Sie schon immer zum Thema Wein fragen wollten. Unkompliziert und mit guter Laune soll dieses kleine Wein-ABC an das Thema Wein heranführen. Vom Weinberg zum Wein, Bezeichnungen auf dem Etikett, Riechen und Schmecken sind einige Stichpunkte zum Inhalt des Seminars.

Wein.Schulung.für Einsteiger

Drei Frauen freuen sich auf den Pfannkuchen, der in der Pfanne vor sich hin brutzelt. Doch kurz bevor er fertig ist, springt er - hopp - aus der Pfanne heraus und rollt „kantapper, kantapper“ davon... Was er erlebt und wo er am Ende landet, erzählt „Die Geschichte vom dicken fetten Pfannkuchen“. Dieses kleine Märchen ist in vielen Ländern mit zahlreichenVariationen bekannt. Wir erzählen, singen und zeigen die bekannte Geschichte mit Liedern, Reimen und lautmalerischen Versen, die der Sprachentwicklung gut tun. Ab 3 Jahren

Die Geschichte von dicken fetten Pfannekuchen

Der musikalische Theater-Mitmach-Spaß für Klein und Groß mit den schönsten Songs aus „Peter Pan“, „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, „Schneewittchen“, „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ und vielen Überraschungen // Regie: Lennart Matthiesen // Musik: Michael Reffi

Zwergenparty auf der Pirateninsel

Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Menschen findet sich zusammen - jede und jeder Einzelne aus einem anderen Grund: aus Liebe, aus Hoffnung auf Glück oder Freiheit, als Ausbruch aus dem alten Leben oder als Flucht vor vergangenem Leid, aus Neugier, aus Lust... wie in Boccaccios berühmter Geschichtensammlung widmen sich die Protagonisten auf der Kreuzgang-Bühne jede Woche einem neuen, spannenden Thema, mal musikalisch, mal szenisch, mal poetisch, mal experimentell. Alles ist möglich, Vieles ist erlaubt und nur Eines ist sicher: jeder Abend ist einzigartig. // Regie: Johannes Kaetzler // Musikalische Leitung: Bernd Meyer und Ulrich Westermann // Dramaturgie: Maria Wüstenhagen // Es spielt das Ensemble der Kreuzgangspiele

Passionen Vier #Herzschmerz

Mit Mitte 20 gründet sie die „Suzan Baker Band“, danach die Rock-Band „MacLoud“, mit der Suzan als Bandleaderin und Frontfrau 12 Jahre lang erfolgreich durchs Land tourt. Bis sie dann 2010 beschließt, dass es Zeit ist, andere Wege zu gehen. Sie produziert eigene Lieder und arbeitet mit ihrem Lebenspartner Dennis Lüddicke, ein Flamenco-geprägter Gitarren-Virtuose, an einem gemeinsamen Musikprojekt. Im Herbst 2017 erscheint die neue CD, auf der ausschließlich eigene Kompositionen des Künstlerpaares zu hören sind.

Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden Hygienebestimmungen

Suzan Baker
26

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Kurt Grimm zeigt anlässlich des 60. Geburtstags seine neusten Arbeiten. Für den Würzburger Bildhauer ist, nach eigener Aussage, die Form nicht von Inhalt zu trennen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch in einer Zeit, in der oft von der »Belanglosigkeit« in der Kunst gesprochen wird, ist es umso spannender, einem Künstler zu begegnen, der sein Werk aus einer Erfahrung heraus entwickelt, der sich durch langsames, diszipliniertes und geduldiges Vorgehen einer bestimmten Form bewusst wird, sie von allen Seiten beleuchtet, alle Ausdrucksmöglichkeiten überprüft, um dann zu entscheiden, ob diese Form mit einem inneren Sinnbild »wahrheitsgetreu« übereinstimmt.
Sein Material ist schwer – die gefühlte Leichtigkeit seiner Skulpturen aber ist groß. Seine rostbraunen, oft aus einfachsten Grundformen gestalteten Figuren künden davon, dass Masse nicht immer ins Gewicht fallen muss und Eisen eine erstaunlich organische Gestalt annehmen kann.

Kurt Grimm • Jörg Künkel – Skulpturen • Malerei

Anton Bohnsack ist ein Junge wie jeder andere. Und er liest aber sehr gern – was andere Eltern freuen würde, finden Antons Eltern seltsam. Immer nur Gruselgeschichten, das kann nicht gut sein. Doch Anton liebt seine Vampirbücher. Die seltsame Gestalt, die plötzlich in Antons Leben auftaucht, verwundert seine Eltern deswegen weniger, als ihn selbst. Rüdiger landet eines Abends bei Anton auf der Fensterbank – er ist ein echter Vampir! Und doch ist er so anders, als Antons Bücher Vampire beschreiben. Die beiden Jungen werden schnell Freunde und so lernt Anton bald schon auch Anna kennen, Rüdigers jüngere Schwester. Das Trio ist bald unzertrennlich und unternimmt nachts Ausflüge und erlebt Abenteuer, die Antons Eltern natürlich nur als blühende Phantasien verbuchen. Die Freunde erleben gemeinsam viel Spaß und große Abenteuer - denn auch Vampirtante Dorothee und der Friedhofswärter Geiermeier, leidenschaftlicher Vampirjäger, sind mit von der Partie.

Der kleine Vampir

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf eine harte Probe. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand nach Venedig – eine abenteuerliche Reise der besonderen Art...

Honig im Kopf

Ein russisches Märchen ist Ursprung dieser Geschichte, in der die kleine, mutige und schlaue Maschenka den Bären, in dessen „Fänge“ sie geraten ist, überlistet. Als Kamishibai (wörtlich „Papiertheater“) inszeniert, erleben Kinder eine intensivierte Art des Erzählens. Diese kleine Theaterform ist schon für Dreijährige bestens geeignet.

Maschenka und der Bär

Am Sonntag, den 26. Juli 2020 um 11 Uhr spielt auf der Spitalbühne des Fränkischen Spitalmuseums Aub die Musikkapelle Blechintakt zum
musikalischen Frühschoppen.

Der Name BLECHINTAKT ist inzwischen sowohl in der regionalen als auch in der überregionalen Blasmusikszene sehr bekannt. Er wurde von ca. zwanzig Musikanten (allesamt Hobbymusiker), die sich begeistert der böhmischen Blasmusik verschrieben haben, ausgewählt. Gemeinsames Ziel ist es, diese Blasmusik zu pflegen und einem möglichst breiten Publikum zu Gehör zu bringen.

Die Musiker von BLECHINTAKT kommen aus Bayern, Baden-Württemberg und aus Hessen. Die gemeinsame musikalische Begeisterung fesselt sowohl die jungen Musikanten, die gerne vom Erfahrungsschatz der Älteren profitieren, als auch die älteren Mitglieder im Orchester, die wiederum die jungen Musikanten sehr gerne unterstützen. Diese in der heutigen Zeit keinesfalls mehr selbst- verständliche Hilfsbereitschaft zwischen Jung und Alt, sind dem Orchester von Anfang an wichtig gewesen und soll auch weiterhin erhalten bleiben. Dieses „WIR-Gefühl“ ist daher wohl auch mit einer der wichtigsten Erfolgsbausteine des gesamten Orchesters. Beginn: 11.00 Uhr Eintritt: frei

Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden Hygienebestimmungen.

Musikalischer Frühschoppen

Kammerkonzert mit Christiane Karg (Sopran) und dem Eliot Quartett; Streichquartett von Ludwig van Beethoven, F-Dur op. 18/1, und „…oder soll es Tod bedeuten?“, acht Lieder und ein Fragment von Felix Mendelssohn Bartholdy nach Gedichten von Heinrich Heine, bearbeitet und verbunden mit sechs Intermezzi von Aribert Reimann. // Ort: Kreuzgang //

In dem Mondenschein im Walde sah ich jüngst die Elfen reiten
27

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Das Landestheater Dinkelsbühl lädt Sie ein, einen heiter-turbulenten Abend mit den Musical-Darsteller*innen auf der Freilichtbühne zu verbringen!
Die Seefestspiele am Rothenburger Weiher konnten aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden.

Stattdessen laden wir Sie ein zu den beiden Zusatzvorstellungen auf der Freilichtbühne am Wehrgang. Ebenso romantisch, aber überdacht erklingen an nur zwei Abenden große Balladen, schmissige Hits und bewegende Musical-Hymnen.

Musical-Gala

Leitung: Helmut Anton Zirkelbach, Engstingen

Montag bis Samstag jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr Prälatenbau

Manfred Bodenhöfer, Stuttgart
In diesem Kurs geht es um die elementaren Techniken des Tiefdrucks, speziell der Radierung. Diese bietet verschiedene Verfahren und Ausdrucksmöglichkeiten. Die Teilnehmer werden die Techniken Kaltnadel, Strichätzung und Aquatinta kennenlernen, von der Herstellung der Platte übers Drucken bis hin zur korrekten Beschriftung des Druckbogens. Für Geübte kommen neue Varianten hinzu (z.B. Aussprengtechnik und Carborundum). Generell steht der experimentelle Umgang mit den Verfahren im Vordergrund.
Für elementar wichtige zeichnerische Fertigkeiten steht Manfred Bodenghöfer zur Verfügung. Er versteht es, Laien und Erfahrenen sein Wissen über Linie, Schraffur, Perspektive und Helldunkel anregend zu vermitteln. Musik wird die Teilnehmer einstimmen, sich auf Ungewohntes einzulassen und zum Rhythmus des eigenen künstlerischen Prozesses zu gelangen.

Abenteuer Tiefdruck

Am Montag, den 27. Juli 2020, gibt der Singer Songwriter Adrian Millarr aus Würzburg seine Musik zum besten. Sprachlich ausgefeilte Texte treffen auf eine ausgefeilte Spieltechnik, was Adrian Millarrs Musik zu einer einzigartigen Form des Akustik-HipHop macht.

Adrian Millarr
28

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Leitung: Helmut Anton Zirkelbach, Engstingen

Montag bis Samstag jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr Prälatenbau

Manfred Bodenhöfer, Stuttgart
In diesem Kurs geht es um die elementaren Techniken des Tiefdrucks, speziell der Radierung. Diese bietet verschiedene Verfahren und Ausdrucksmöglichkeiten. Die Teilnehmer werden die Techniken Kaltnadel, Strichätzung und Aquatinta kennenlernen, von der Herstellung der Platte übers Drucken bis hin zur korrekten Beschriftung des Druckbogens. Für Geübte kommen neue Varianten hinzu (z.B. Aussprengtechnik und Carborundum). Generell steht der experimentelle Umgang mit den Verfahren im Vordergrund.
Für elementar wichtige zeichnerische Fertigkeiten steht Manfred Bodenghöfer zur Verfügung. Er versteht es, Laien und Erfahrenen sein Wissen über Linie, Schraffur, Perspektive und Helldunkel anregend zu vermitteln. Musik wird die Teilnehmer einstimmen, sich auf Ungewohntes einzulassen und zum Rhythmus des eigenen künstlerischen Prozesses zu gelangen.

Abenteuer Tiefdruck

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt

Beendet wird der Juli am Dienstag, den 28. Juli 2020, mit der Improshow Superscene: Kaktus goes Hollywood der Improtheatergruppe "Der Kaktus". In dieser Show werden die Improvisateur*innen mit ihren eigenen Filmideen gegeneinander antreten und versuchen, das Publikum mit allen Mitteln des Improtheaters von ihrer Idee zu überzeugen.

Superscene: Kaktus goes Hollywood
29

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf eine harte Probe. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand nach Venedig – eine abenteuerliche Reise der besonderen Art...

Honig im Kopf

Leitung: Helmut Anton Zirkelbach, Engstingen

Montag bis Samstag jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr Prälatenbau

Manfred Bodenhöfer, Stuttgart
In diesem Kurs geht es um die elementaren Techniken des Tiefdrucks, speziell der Radierung. Diese bietet verschiedene Verfahren und Ausdrucksmöglichkeiten. Die Teilnehmer werden die Techniken Kaltnadel, Strichätzung und Aquatinta kennenlernen, von der Herstellung der Platte übers Drucken bis hin zur korrekten Beschriftung des Druckbogens. Für Geübte kommen neue Varianten hinzu (z.B. Aussprengtechnik und Carborundum). Generell steht der experimentelle Umgang mit den Verfahren im Vordergrund.
Für elementar wichtige zeichnerische Fertigkeiten steht Manfred Bodenghöfer zur Verfügung. Er versteht es, Laien und Erfahrenen sein Wissen über Linie, Schraffur, Perspektive und Helldunkel anregend zu vermitteln. Musik wird die Teilnehmer einstimmen, sich auf Ungewohntes einzulassen und zum Rhythmus des eigenen künstlerischen Prozesses zu gelangen.

Abenteuer Tiefdruck

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt

Veranstaltung des Vereins "Folk Camp Germany e.V."

Offener Tanzabend
30

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf eine harte Probe. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand nach Venedig – eine abenteuerliche Reise der besonderen Art...

Honig im Kopf

Leitung: Helmut Anton Zirkelbach, Engstingen

Montag bis Samstag jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr Prälatenbau

Manfred Bodenhöfer, Stuttgart
In diesem Kurs geht es um die elementaren Techniken des Tiefdrucks, speziell der Radierung. Diese bietet verschiedene Verfahren und Ausdrucksmöglichkeiten. Die Teilnehmer werden die Techniken Kaltnadel, Strichätzung und Aquatinta kennenlernen, von der Herstellung der Platte übers Drucken bis hin zur korrekten Beschriftung des Druckbogens. Für Geübte kommen neue Varianten hinzu (z.B. Aussprengtechnik und Carborundum). Generell steht der experimentelle Umgang mit den Verfahren im Vordergrund.
Für elementar wichtige zeichnerische Fertigkeiten steht Manfred Bodenghöfer zur Verfügung. Er versteht es, Laien und Erfahrenen sein Wissen über Linie, Schraffur, Perspektive und Helldunkel anregend zu vermitteln. Musik wird die Teilnehmer einstimmen, sich auf Ungewohntes einzulassen und zum Rhythmus des eigenen künstlerischen Prozesses zu gelangen.

Abenteuer Tiefdruck

Ein bunter Mix aus Kabarett und Theater.

Uraufführung

Die schönste Frau der Welt

Im Rahmen des Sommerworkshops für Gesang gestalten die Teilnehmer eine Sommer Matinée mit einem bunten Programm aus Oper, Operette, Musical und Lied.

Dozenten des Workshops sind die Opernsängerin und Gesangsdozentin Claudia Grundmann, am Flügel Thomas Uhlmann, Friederike Wiesner und Norbert Henß.

Der Workshop wurde organisiert von den Bel-Voce Gesangssolisten, die seit 2003 auf verschiedenen Bühnen Europas mit Programmen klassischer und moderner Genres ihre Konzerte geben, unter der künstlerischen Leitung der Mezzosopranistin Erika Sommer. Eine umfassende Bandbreite fast aller Stimmfächer und Gesangsstile erlaubt es, jeweils eine Vielfalt an Stücken aus Werken vercshiedenster Stilepochen zu arrangieren und Ensembleszenen darzustelle. So ist vom schweren Opernfach über Mozart, Barock und Spieloper bis zu Operette und Musicalkompositionen alles vertreten und die unterschiedlichsten musikalischen Vorlieben dürfen sich wiederfinden.

Freuen Sie sich auf den puren Genuss schöner Stimmer.

Bel-Voce Gesangssolisten

Das Konzert findet heute um 11 und 19.30 Uhr statt, um möglichst vielen interessierten Gästen zu Möglichkeit zu geben, das Konzert zu besuchen.

Galina Vracheva - Liszt, Wagner und die Lust am Fantasieren

Liebe Studis, wir öffnen unser kultiges HOCKERLE im Weinhaus nur für euch: Jeden letzten Donnerstag im Monat könnt ihr hier zum Studentenpreis Schöppeln und Genießen. Dazu gibt es um 19:30 Uhr eine kostenlose Führung durch unseren Weinkeller. Nur mit Studentenausweis.

Hockerle.KULT

Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Menschen findet sich zusammen - jede und jeder Einzelne aus einem anderen Grund: aus Liebe, aus Hoffnung auf Glück oder Freiheit, als Ausbruch aus dem alten Leben oder als Flucht vor vergangenem Leid, aus Neugier, aus Lust... wie in Boccaccios berühmter Geschichtensammlung widmen sich die Protagonisten auf der Kreuzgang-Bühne jede Woche einem neuen, spannenden Thema, mal musikalisch, mal szenisch, mal poetisch, mal experimentell. Alles ist möglich, Vieles ist erlaubt und nur Eines ist sicher: jeder Abend ist einzigartig. // Regie: Johannes Kaetzler // Musikalische Leitung: Bernd Meyer und Ulrich Westermann // Dramaturgie: Maria Wüstenhagen // Es spielt das Ensemble der Kreuzgangspiele

Passionen Fünf #Klugheit

Lesung aus dem humorvoll-kurzweiligen Roman "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" von Joachim Meyerhoff // Es liest: Ulrich Westermann // Ort: Nixel-Garten

Ach, diese Lücke
31

Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth

Blitz und Donner im Barock

 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren?

In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.

Überlandwerk Rhön 1920-2020

Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts
Zwischen Versuchung, Verlangen und
Vergänglichkeit

Fränkisches Museum

Fruchtig. Frisch.

Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Haus A3, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

Spektrum Röntgen. Eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung

Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”

"Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler

Berlin in den 1930ern, hier lebt Philipp Klapproth. Also er lebt natürlich nicht in der Stadt, denn sein Gut und nicht gerade kleiner Grundbesitz befinden sich im eher ländlich idyllischen Umland. Aber er möchte nicht nur durch den Besitz glänzen, sondern auch das spleenige der Hauptstadt als Teil seiner Selbst präsentieren. So schlägt er an seinem Stammtisch etwas Besonderes vor: eine Soirée in einer Irrenanstalt!
Nur kennt Philipp gar keine Irrenanstalt – sein Neffe Alfred aber kann sicher Abhilfe schaffen. Zumal der Neffe gern ein schickes Sümmchen von ihm borgen möchte. Eine Hand wäscht die andere, denkt sich Philipp. Alfred stimmt zu, obwohl auch ihm keine Lösung einfällt. Der befreundete Maler Kissling schlägt Alfred schließlich vor, einfach in die Pension Schöller zu gehen. Philipp Klapproth ist begeistert als er die „Pension Schöller“ betritt. Zwischen Großwildjägern, Schriftsteller-innen und einigen anderen spannenden Charakteren fühlt er sich zunächst so wie erwartet, gut amüsiert. Doch als es immer turbulenter wird, reist er schnell ab und flüchtet sich auf sein Gut. Doch sind die vermeintlichen Patienten freie Menschen und beschließen dem netten Philipp Klapproth zu folgen…

Pension Schöller

Leitung: Helmut Anton Zirkelbach, Engstingen

Montag bis Samstag jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr Prälatenbau

Manfred Bodenhöfer, Stuttgart
In diesem Kurs geht es um die elementaren Techniken des Tiefdrucks, speziell der Radierung. Diese bietet verschiedene Verfahren und Ausdrucksmöglichkeiten. Die Teilnehmer werden die Techniken Kaltnadel, Strichätzung und Aquatinta kennenlernen, von der Herstellung der Platte übers Drucken bis hin zur korrekten Beschriftung des Druckbogens. Für Geübte kommen neue Varianten hinzu (z.B. Aussprengtechnik und Carborundum). Generell steht der experimentelle Umgang mit den Verfahren im Vordergrund.
Für elementar wichtige zeichnerische Fertigkeiten steht Manfred Bodenghöfer zur Verfügung. Er versteht es, Laien und Erfahrenen sein Wissen über Linie, Schraffur, Perspektive und Helldunkel anregend zu vermitteln. Musik wird die Teilnehmer einstimmen, sich auf Ungewohntes einzulassen und zum Rhythmus des eigenen künstlerischen Prozesses zu gelangen.

Abenteuer Tiefdruck

Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Menschen findet sich zusammen - jede und jeder Einzelne aus einem anderen Grund: aus Liebe, aus Hoffnung auf Glück oder Freiheit, als Ausbruch aus dem alten Leben oder als Flucht vor vergangenem Leid, aus Neugier, aus Lust... wie in Boccaccios berühmter Geschichtensammlung widmen sich die Protagonisten auf der Kreuzgang-Bühne jede Woche einem neuen, spannenden Thema, mal musikalisch, mal szenisch, mal poetisch, mal experimentell. Alles ist möglich, Vieles ist erlaubt und nur Eines ist sicher: jeder Abend ist einzigartig. // Regie: Johannes Kaetzler // Musikalische Leitung: Bernd Meyer und Ulrich Westermann // Dramaturgie: Maria Wüstenhagen // Es spielt das Ensemble der Kreuzgangspiele

Passionen Fünf #Klugheit

Leitung: Rudi Neugebauer, Lauda

Freitag bis Sonntag jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr Wiese am Weinberg

Als relative weiche Gesteine bieten Speckstein und Alabaster nicht nur dem Neuling der Bildhauerkunst angenehmen Zugang zum dreidimensionalen Gestalten. Das Material lässt sich im subtraktiven Sinne bearbeiten durch Sägen, Feilen und Behauen. Das geheimnisvolle Eigenleben der Farb-Adern und die Transpa¬renz der Oberfläche enthüllen ihren ästhetischen Reiz vor allem durch die Oberflächenpolitur. Der geringere Materialwiderstand ermöglicht dem bildhauerisch Interessierten ideale Erprobung des Wechselspiels zwischen konvex und konkav.

Bildhauerei mit Speckstein und Alabaster

Der Höhepunkt der Besichtigung ist der Gang durch unseren 250m langen und mit 220 Eichenholzfässern bestückten Holzfasskeller. Am Ende präsentieren wir Ihnen in einzigartiger Atmosphäre, sitzend in unserem Weinkeller, vier Juliusspital Weine mit fachlicher Erläuterung.

Kellerbesichtigung mit kleinem Weinseminar für Einzelgäste

Themenführung mit Annemarie Heußlein

Erfahren Sie Wissenswertes über die Besonderheiten sowie die Konzepte der
Bronnbacher Gärten!

Die Themen Garten, Landwirtschaft und Weinanbau spielen in Bronnbach seit jeher eine wichtige Rolle. Nach drei Jahren Sanierungsarbeiten erblüht der Abteigarten wieder durch die Neubepflanzungen mit Grün- und Blühpflanzen. Buchshecken, Rasenflächen, alte Rosensorten sowie ein Bereich mit historischen Nutzpflanzen prägen nun die Parterregestaltung.

Der Kräutergarten vor der Orangerie wurde 2005 von Schwester Maria Regina mit Unterstützung vom Rotary Club Wertheim angelegt. Der Garten beherbergt heimische Kräuter- und Nutzpflanzen.

Gartenführung

HAMLET – unsere diesjährige Sommerproduktion wie gewohnt OPEN AIR und dazu was mal was ganz Neues: Eine spezielle „Corona-Edition“.
Mit Lust, Witz, Ernst und Anarchie inszeniert und genauso gespielt. Tatsächlich gibt es mehr Dinge als Corona, den Saft verfluchten Bilsenkrauts und Sein oder Nicht-Sein in Würzburg!

HAMLET von Shakespeare – Corona-Edition (Sommerbühne)

Seit Jahren höre ich vom Publikum, nach meinen Werkeinführungen habe man “das Gefühl, die Oper gerade gesehen zu haben” – dieses Jahr also nur in dieser, dafür längeren Form.

Wagners Werke wirklich verstehen - jetzt erst recht! - LOHENGRIN

Das Mädchen Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf eine harte Probe. Allein Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in seiner Verzweiflung in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand nach Venedig – eine abenteuerliche Reise der besonderen Art...

Honig im Kopf

Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Menschen findet sich zusammen - jede und jeder Einzelne aus einem anderen Grund: aus Liebe, aus Hoffnung auf Glück oder Freiheit, als Ausbruch aus dem alten Leben oder als Flucht vor vergangenem Leid, aus Neugier, aus Lust... wie in Boccaccios berühmter Geschichtensammlung widmen sich die Protagonisten auf der Kreuzgang-Bühne jede Woche einem neuen, spannenden Thema, mal musikalisch, mal szenisch, mal poetisch, mal experimentell. Alles ist möglich, Vieles ist erlaubt und nur Eines ist sicher: jeder Abend ist einzigartig. // Regie: Johannes Kaetzler // Musikalische Leitung: Bernd Meyer und Ulrich Westermann // Dramaturgie: Maria Wüstenhagen // Es spielt das Ensemble der Kreuzgangspiele

Passionen Fünf #Klugheit

Categories