Kalender

<< Previous October2025 Next >>
Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday
1
2
3
4
„HOT & COOL“ – Very fine Klezmer and Tango Music
Kath. Kirche St. Thomas Morus, Im Grund 1, 97256 Geroldshausen
Sa, 04.10.2025 um 19:00 Uhr - Einlass 18:00 Uhr


Das Ensemble „Hot & Cool“ hat sich in erster Linie der Klezmer- und Tangomusik verschrieben. Beide Musikstile, obwohl auf den ersten Blick grundverschieden, verbindet eine große emotionale Bandbreite. Von tieftraurig bis freudig erregt, von wild tänzerisch bis verträumt entspannt – die verschiedenen Gemütslagen eines menschlichen Lebens spiegeln sich in dieser Musik wider. Neben traditioneller Musik erklingen Musikstücke namhafter Komponisten, wie Carlos Gardel, Astor Piazzolla u.a.

Das Quintett spielt in der Besetzung: Bernhard von der Goltz (Gitarre und Arrangements), Laura von der Goltz (Violine), Claudia von der Goltz (Gesang und Moderation), Cornelius Wünsch (Saxophon), Philipp Hagemann (Violoncello).

Mit den Stück „Miserlou“ zeigt die Gruppe „Hot and Cool“ ihre enormen musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten und entführt das Publikum in die Welt des Orients. Besungen wird die Sehnsucht nach einer wunderschönen orientalischen Tänzerin namens Miserlou und nicht nur der Rhythmus, sondern auch die Melodie des Liedes mutet sehr geheimnisvoll und orientalisch an.

Die Vielfalt der Musik versetzt ins Staunen.

Karten bei Roland Glaser:

Eintritt 22 € / ermäßigt 18 €

Mail: Thomas-Morus-Event@t-online.de

Fon: 0176 / 522 15 123
„Hot & Cool“ – Very fine Klezmer and Tango Music
5
6
7
8
9
10

Das KAMMERMUSIK! Festival Würzburg geht 2025 in die fünfte Runde und verspricht vom 10. bis 12. Oktober mit einemhochkarätigenEnsemble einmalige Konzerterlebnisse. Indiesem Jahr liegt der Fokus auf der Streicherkammermusik; von der Violine bis zum Kontrabass ist die komplette Streicherfamilie mit dabei.

Eröffnet wird das Festival am 10. Oktober mit dem Programm "Metamorphosen" rund um Schuberts "Forellenquintett".

Maschinenhaus
Bürgerbräugelände
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg

KAMMERMUSIK! Festival Würzburg 2025

Die 1995 gegründete Würzburger Jazzcombo stellt aktuell das kürzlich erschienene Album „Quartessence feat. Marie & Jakob“ vor.

Quartessence spielt Jazz abseits des Mainstreams. Das Programm besteht zum einen Teil aus Eigenkompositionen, die von der Band gemeinsam arrangiert werden. Ansonsten fühlt man sich auch den Neuerungen des Modern Jazz verpflichtet. So weit wie möglich versucht Quartessence, auf unnötige Elektronik und Verstärkung zu verzichten.

Neben vielen Konzerten in Würzburger gibt Quartessence auch bundesweit Konzerte, so unter anderem mehrfach beim Jazzfest in Regensburg, in Landshut, Aschaffenburg, Schweinfurt, Bad Kissingen und in Dresden im alten Jazzclub Tonne.

Die Musiker sind nicht nur in der Jazzcombo aktiv, sondern ebenso in verschiedensten anderen Besetzungen vom klassischen Orchester bis zur Big Band. Diese Bandbreite an musikalischen Erfahrungen spiegelt sich in der Musik von Quartessence, so dass sich trotz der klassischen Combobesetzung ein eigener Sound entwickelt hat.

Seit 2025 ist Marie Kinkelin fester Teil der Band, und bereichert das Repertoire mit Jazzklassikern und anspruchsvoller Popmusik.

Kulturbeitrag 10,-€

Quartessence feat. Marie Kinkelin

Das KAMMERMUSIK! Festival Würzburg geht 2025 in die fünfte Runde und verspricht vom 10. bis 12. Oktober mit einemhochkarätigenEnsemble einmalige Konzerterlebnisse. Indiesem Jahr liegt der Fokus auf der Streicherkammermusik; von der Violine bis zum Kontrabass ist die komplette Streicherfamilie mit dabei.

Eröffnet wird das Festival am 10. Oktober mit dem Programm "Metamorphosen" rund um Schuberts "Forellenquintett".

Maschinenhaus
Bürgerbräugelände
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg

KAMMERMUSIK! Festival Würzburg 2025
11
Das KAMMERMUSIK! Festival Würzburg geht 2025 in die fünfte Runde und verspricht vom 10. bis 12. Oktober mit einemhochkarätigenEnsemble einmalige Konzerterlebnisse. Indiesem Jahr liegt der Fokus auf der Streicherkammermusik; von der Violine bis zum Kontrabass ist die komplette Streicherfamilie mit dabei.

Das zweite Konzert trägt den Titel "Nocturne". Darin dreht sich alles um das Thema "Nacht".

Maschinenhaus
Bürgerbräugelände
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg
KAMMERMUSIK! Festival Würzburg 2025

Am 11. Oktober ab 19:30 Uhr erklingt im Konzertsaal des Klosters Wechterswinkel ein selten zu hörendes Quartett für Klarinette, Violine, Cello und Klavier: Die Geigerin Marie Fuxová des Bayerischen Kammerorchesters spielt zusammen mit drei tschechischen Landsleuten eine echte Rarität – das Klarinettenquartett von einem gewissen Walter Rabl. Johannes Brahms war von diesem Opus 1 des heute völlig vergessenen Komponisten auf Anhieb so begeistert, dass er sich bei seinem Verleger Simrock für die Veröffentlichung des prachtvollen Stückes einsetzte. 1896 komponiert, besticht es durch die perfekte, von einer strengen Schule zeugende Satzkunst und den alle vier Sätze durchziehenden melodischen Einfallsreichtum. „Schätze der Kammermusik“ heißt das Programm, bei dem neben einem eher unbekannten Komponisten wie Rabl noch Größen der klassischen Musik wie Johannes Brahms und Joseph Haydn zu hören sein werden. Es musizieren Marie Fuxová (Violine), Anna Paulová (Klarinette), Štěpán Filípek (Violoncello) und Martin Kasík (Klavier).

Der Eintrittspreis beträgt 17 € im Vorverkauf (ermäßigt 12 €) und 20 € an der Abendkasse (ermäßigt 15 €). Für Schüler gibt es Tickets zum Preis von 5 €. Tickets sind erhältlich unter: www.tickets.rhoen-grabfeld.de, bei der Rhön GmbH, Spörleinstr. 11, 97616 Bad Neustadt, Tel. 09771 / 687606-0, sowie direkt im Kloster Wechterswinkel: Um den Bau 6, 97654 Bastheim, Tel. 09773 / 89 72 62 (hier Vorverkauf und Abendkasse; Öffnungszeiten Freitag bis Sonntag und an Feiertagen von 13:00 – 17:00 Uhr).

Von Prag nach Wechterswinkel
Das KAMMERMUSIK! Festival Würzburg geht 2025 in die fünfte Runde und verspricht vom 10. bis 12. Oktober mit einemhochkarätigenEnsemble einmalige Konzerterlebnisse. Indiesem Jahr liegt der Fokus auf der Streicherkammermusik; von der Violine bis zum Kontrabass ist die komplette Streicherfamilie mit dabei.

Das dritte Konzert trägt den Titel "Nachtkonzert". Darin dreht sich natürlich alles um das Thema "Nacht".

Maschinenhaus
Bürgerbräugelände
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg
KAMMERMUSIK! Festival Würzburg 2025
12
Das KAMMERMUSIK! Festival Würzburg geht 2025 in die fünfte Runde und verspricht vom 10. bis 12. Oktober mit einemhochkarätigenEnsemble einmalige Konzerterlebnisse. Indiesem Jahr liegt der Fokus auf der Streicherkammermusik; von der Violine bis zum Kontrabass ist die komplette Streicherfamilie mit dabei.

Das vierte und letzte Konzert trägt den Titel "Love Story". Und darum geht es:
Wer kennt sie nicht? Die großen Geschichten um die Liebe mit ihrem oft tragischen Ende sind aus der Literatur nicht wegzudenken. Figuren aus Dramen und Romanen wie Shakespeares “Hamlet” und “Romeo und Julia” oder Goethes “Werther” haben auch in der Musik zahlreiche Werke inspiriert, in denen uns das ganze emotionale Spektrum von überirdischem Glück bis zur abgrundtiefen Verzweiflung beim Zuhören unmittelbar mitreißt - und das eine schnell in das andere umschlagen kann. Lauschen Sie den musikalischen Erzählungen und seien Sie gespannt, ob nicht doch das ein oder andere Happy End mit von der Partie ist?

Maschinenhaus
Bürgerbräugelände
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg
KAMMERMUSIK! Festival Würzburg 2025
13
14
15

"Teaser&Dance"
Mittwoch, 15.10.2025  19.30 Uhr  Spitäle Würzburg, Zeller Str. 1
Freie Tanz-Improvisationen zu Musik-Tracks der Festivalbands stimmen auf die Konzerte ein:

Agnes Renner erkundet tänzerisch den Augenblick und erforscht dessen Bedeutsamkeit. Korrespondierend dazu arbeitet Jonny Santos aka Bboy Gabiru mit Breakdance-Moves und Stilen der afro-brasilianischen Kultur seines Herkunftslands.
Nach den Performances gehört die Tanzfläche dem Publikum.

Eine Kooperation mit dem Spitäle Würzburg.
Eintritt frei, Spenden bitte gerne!

40. Jazzfestival Würzburg - Der Auftakt
16
17
Eröffnungskonzert 19:30 Uhr in der Mutterhauskirche der Erlöserschwestern
Vokalensemble Würzburg und Frauenchor des Gesangvereins Thüngersheim. Die
beiden hervorragenden Ensembles konnten bei Chorwettbewerben mehrfach Preise
erzielen.
55. Würzburger Chormusiktage 2025
18
Marienkapelle 14:00-19:00 Uhr Meet &amp; Sing Wandelkonzert
Die auftretenden Ensembles aus ganz Mainfranken bieten dem Publikum kurzweilige
Unterhaltung mit einem vielfältigen Repertoire, das alle Genres der Chorkunst umfasst.
55. Würzburger Chormusiktage 2025
Chorgala um 18:00 Uhr in der Mutterhauskirche der Erlöserschwestern
mit dem Kammerchor der Universität sowie den Ensembles main.klang, Harmonetten,
rockIN und Sotto Voce.
55. Würzburger Chormusiktage 2025
Auch im Jahr 2025 lädt der gemeinnützige Verein “Mein Hoffnungsschimmer e.V.” wieder in die atmosphärische Winzerscheune bei WEIN & FRIENDS in Dürrfeld ein - diesmal sogar mit zwei besonderen Benefizkonzerten. Ziel der Veranstaltungen ist es, mit dem Spendenerlös die Station Regenbogen der Universitäts-Kinderklinik Würzburg sowie weitere krebskranke Menschen zu unterstützen.

Konzertinformationen:
Streichquartett LA FINESSE – 18. Oktober 2025
Crossover in Perfektion: Klassik trifft Rock, Pop und mehr – LA FINESSE nimmt Sie
mit auf eine klangliche Weltreise! Mit LA FINESSE erwartet die Besucher ein hochkarätiges Ensemble, das klassische Musik mit modernen Klängen vereint. Die vier Virtuosinnen erzählen die Geschichten großer Meister auf eine neue, überraschende Art – stilvoll und doch zeitgemäß. LA FINESSE-Konzerte sind spektakuläre Bühnenerlebnisse, getragen von solistischer Virtuosität, einzigartigem Streichquartettsound und modernen Arrangements. Mit Charme, Können und Witz ziehen die vier FINESSEN ihr Publikum in den Bann. Klassik modern dargeboten, Filmmusik und Pop neu inszeniert, LA FINESSE überrascht immer wieder mit Elementen, die man nicht von einem klassischen Streichquartett erwartet.
Benefizkonzert
Nachtkonzert um 21:00 Uhr in der Marienkapelle
mit zwei außergewöhnlichen Ensembles, dem Chor ma so ma so aus Gräfendorf und
dem jugendlichen, aber sehr erfahrenen Ensemble Die Socken aus Nürnberg. Beide
Chöre begeistern durch ihre Vielseitigkeit stimmlicher Farben und ihren wunderbaren
Groove.
55. Würzburger Chormusiktage 2025
19
Matinee in St. Michael um 11:00 Uhr
Publikumsmagnet wird der bekannte Polizeichor sein. Zu weiteren Höhepunkten der
Matinee werden die Auftritte des Weltmusikchors aus Würzburg, der Weibraischens aus
Erlabrunn und den FrohsinnSingers aus Helmstadt.
55. Würzburger Chormusiktage 2025

Zum traditionellen Herbstkonzert kehrt der international gefeierte Tenor Clemens Bieber, etablierter Sänger an der Deutschen Oper in Berlin und langjähriger Solist der Bayreuther Festspiele, in den Würzburger Dom zurück. Hier begann 1964 als junger Domsingknabe sein Weg als Sänger.

Im Herbstkonzert ist Clemens Bieber als Tenorsolist in Felix Mendelssohns „Lobgesang“ zu hören. Zur Vierhundertjahrfeier der Erfindung des Buchdrucks erteilte der Rat der Stadt Leipzig einen Kompositionsauftrag an Felix Mendelssohn Bartholdy, der nach langer Überlegung ein bis dahin
einzigartiges Werk schrieb: Eine Mischung aus Sinfonie und Kantate, den „Lobgesang“. Der Komponist erklärte dazu, er habe »alle Stücke, Vokal-und Instrumental-, auf die Worte ›Alles was Odem hat, lobe den Herrn‹ komponiert; Du verstehst schon, dass erst die Instrumente in ihrer Art loben, und dann der Chor und die einzelnen Stimmen.« Die Uraufführung in der Leipziger Thomaskirche wurde 1840 zu einem grandiosen Erfolg. Ihm selbst war das Werk auch besonders lieb und so zählte es lange zu seinen populärsten Kompositionen.

Für sein Würzburger Publikum interpretiert Clemens Bieber zusätzlich „Intende voci“, eine Tenor-Arie mit Chor. Franz Schubert schrieb dieses kleine, romantische Werk in seinem Todesjahr und fand hier zu seiner persönlichen Zwiesprache mit Gott.

Eine weitere Vertonung des Lobgesangs bietet der Psalm 150 aus dem „Schrein der Märtyrer“ von Bertold Hummel. Der Professor für Komposition, Präsident der Hochschule für Musik Würzburg und Leiter des Studios für Neue Musik Würzburg würde in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern.
Dieses Konzert ist auch Beitrag zu den Feierlichkeiten „Bertold Hummel 100“.
Im Würzburger Kiliansdom musizieren neben dem Solistenensemble um Clemens Bieber die etwa 130 Sängerinnen und Sänger der Jungen Domkantorei, der Würzburger Domsingknaben und des Würzburger Domchores zusammen mit der Camerata Würzburg unter der Leitung von Domkapellmeister Alexander Rüth.

Konzertkarten sind zu 35 / 29 / 16 / 10 Euro bei der Dominfo (Domstraße 40), an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter reser-
vix.de, sowie an der Konzertkasse erhältlich.

Lobgesang | Herbstkonzert im Kiliansdom
Die Dommusik führt Felix Mendelssohn-Bartholdys Sinfoniekantate „Lobgesang&quot; sowie weitere Werke von Franz Schubert und Bertold Hummel auf. Unter der Leitung von Domkapellmeister Alexander Rüth musizieren der Domchor, die Junge Domkantorei und die Camerata Würzburg zusammen mit namhaften Solistinnen. Infos und Karten:
www.wuerzburger-dommusik.de
55. Würzburger Chormusiktage 2025
20
21
22
23
24
25
26

Zwei bekannte Chöre singen für Würzburgs Partnerstadt in Tansania

Im November 2009 besuchte der bekannte Gospel-Rock Pop Chor Voices die Partnerstadt Mwanza in Tansania und gab dort mehrere Konzerte. Die Zusammenarbeit und Begeisterung haben über die Jahre nicht nachgelassen. Für ein Konzert zugunsten M.W.A.N.Z.A. e.V. am 26. Oktober in St. Stephan wird Voices zusammen mit dem Chor Ton-in-Ton auftreten. Das beliebte Hanauer Ensemble begeistert wie Voices mit fetzigen Gospels, bekannten Charthits und berührenden Balladen. Die Sänger der beiden sehr erfahrenen Ensembles werden das
Publikum mit tollen Arrangements und begeisterndem Groove unterhalten. Bei ihrem
Gesang entsteht eine inspirierende Kraft, die in Ohren und Herzen der Zuhörenden fließt und bewegt. Zu einem zündenden Finale werden sich schließlich 100 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne präsentieren, Gänsehautfeeling versprochen.

Die Einnahmen des Konzertes mit Voices und Ton-in-Ton kommen gänzlich den sozialen Werken von M.W.A.N.Z.A. e.V. zugute. Dazu gehören insbesondere Mädchenförderung in Mwanza, Unterstützung einer Schule für behinderte Jugendliche, Medizinische Notfall-Versorgung und berufsfördernde Kurse.

Weitere Infos unter www.mwanza.de.

Das Benefizkonzert findet am Sonntag 26. Okt. 2025 um 17:00 Uhr in der Kirche St. Stephan, Wilhelm-Schwinn-Platz 1 statt, Einlass ab 16:30 Uhr. Karten von 10 bis 18 Euro sind im Vorverkauf ab 20. Sept. 2025 bei www.okticket.de oder im Weltladen in der Plattnerstraße 14 erhältlich. Weitere Infos unter www.voices-wuerzburg.de

Text: M.W.A.N.Z.A. e.V. – Voices e.V.

Benefizkonzert 25 Jahre M.W.A.N.Z.A. e.V.
27
28
29
30

Beim diesjährigen Kissinger Kabarettherbst macht Martina Schwarzmann am Donnerstag, 30. Oktober was sie will.
Gäste und Einheimische dürfen ab 19:30 Uhr im Kurtheater gespannt sein, was sie mit
ihrem trockenen Humor, ihrer präzisen Beobachtungsgabe und ihrem unbestechlichen
Blick für die Tücken des Alltags zum Besten gibt – die Gitarre immer mit dabei.

 

Ort: Kurtheater

Kissinger Kabarettherbst präsentiert: Martina Schwarzmann
31

mit

Barbara Hennerfeind: Gesang, Flamencotanz, Gitarre

Erik Weisenberger: Rezitation, Gitarre

 

Picknick und Tanz auf dem Friedhof? Allerheiligen, Halloween, Dìa de muertos - am Beginn der dunklen und kalten Jahreszeit fühlen sich viele Kulturen Ihren Verstorbenen besonders nahe.

Doch wie begegnen wir dem Tod, mit Angst, Ehrfurcht, Sehnsucht, Liebe.... ? Wie feiert man diesen Tag, speziell in Mexiko und anderen Ländern Lateinamerikas? Das Duo Agua y Vino entführt sie zum Día de muertos.

Eine Reise zu den Mythen und Geheimnissen des Unfassbaren, zu den Emotionen der Musik, der Lebenslust des Tanzes am Tag des Todes im Diesseits und Jenseits.

Día de Muertos - Es lebe das Leben!

Categories