Vom „ruhiger werden“ kann beim „König der Klarinette“ Giora Feidman auch mit Mitte siebzig keine Rede sein. Sein überbordender Tatendrang ist auf seiner diesjährigen Jubiläumskonzertreise zum 65. Bühnenjubiläum und gleichzeitig zum 75. Geburtstag des Künstlers ebenso ungebrochen wie seine Spielfreude.
Unter dem Motto „World Klezmer“
– Tournee 2011 gastiert Feidman
mit zahlreichen befreundeten
Musikern am 6. Mai um 20 Uhr
in der Würzburger St. Johannis
Kirche. Mit Musik von Mozart bis
Gershwin, vom Nahen Osten bis
Lateinamerika, von biblischen
Gesängen bis zum modernen jüdischen
Lied, vom Solo-Auftritt
bis zum großen Orchester und für
ein Publikum von jung bis alt hat
sich der in Buenos Aires geborene
Feidman in die Herzen seiner Zuhörer
gespielt. Dabei brillierte er
stets als einzigartige Persönlichkeit
und begeisterte Publikum
wie Kritiker gleichermaßen. Über
allem stand und steht bei Giora
Feidman stets der Klezmer. Dies
aber nicht nur als Bezeichnung für
einen bestimmten musikalischen
Stil, sondern vor allem als Begriff
für eine Haltung gegenüber der
Musik als Weltsprache und für
eine Art des Musizierens, gleich
zu welcher Melodie: „Ein Klezmer
spielt nicht, er singt“, sagt Feidman
und tut das nicht nur auf
seinem Instrument, sondern mit
jeder Faser seines Körpers und
seiner Seele.
Mit seiner diesjährigen Tournee „World Klezmer“ möchte der Künstler seine Welt des Klezmer, quasi als Summe und Essenz seines musikalischen Lebens, in großer Besetzung zu seinem Publikum bringen. Unterstützt wird er dabei von sechs jungen Solisten und feiert mit ihnen die ungebrochene, geballte Energie seiner Musik, ihre Vielfalt und Farbenpracht. So wird auf der Bühne gelacht und geweint, tollkühn um die Wette gespielt, improvisiert und getanzt – kurzum: ein Feuerwerk an Virtuosität und Lebensfreude präsentiert, komponiert aus einer ganzen Palette unterschiedlicher Kulturen. Der baskische Akkordeon-Virtuose Enrique Ugarte wirkt ebenso mit wie der argentinische Raul Alvarellos auf der Piccolo-Flöte. Avi Avital aus Israel bringt sich als Meister und Wiederentdecker der Mandoline in den musikalischen Reigen genauso ein wie der Perkussionist Murat Coskun, der Gitarrist Jens-Uwe Popp oder Guido Jäger am Kontrabass. Dennoch ist das Ensemble mit sieben Musikern noch nicht ganz komplett. Denn wie immer versteht Feidman sein Publikum als den wichtigsten Mitwirkenden seiner Konzerte.
INFO: Karten unter Telefon 01805.607070, www.argo-konzerte.de