Vom 21.bis 27. April findet das Würzburger Flamenco Festival 2025 statt

von red (erschienen in Ausgabe 01/2025)

“Auf bald!“, ruft uns Mercedes Sebald entgegen. Die Initiatorin und Leiterin des Würzburger Flamenco Festivals kann ihre Vorfreude auf die Zeit Ende April kaum mehr verbergen. Das Publikum kann sich auf viele Höhepunkte der Flamenco-Kunst freuen. Unter anderem sind folgende Veranstaltungen geplant:

Mozart-Areal, Hofstr. 11, Würzburg
Ostermontag, 21. April 19.00 Uhr
Konzert & Flamencovortrag
"Voces de la Raíz"

Alba Valenciano López ist eine vielseitige Tänzerin und leidenschaftliche junge Choreographin. Sie stammt aus Valencia und absolvierte dort ihre Ausbildung am Conservatori de Dansa Riba-roja del Turia. Seit 2020 arbeitet sie als Tänzerin am Mainfranken Theater Würzburg unter der künstlerischen Leitung von Dominique Dumais. Von 2016 bis 2020 arbeitete sie als Tänzerin am Stadttheater Pforzheim unter der künstlerischen Leitung von Guido Markowitz. In diesen Spielzeiten arbeitete sie mit zahlreichen nahmhaften Choreografen. Zwischen 2014 und 2016 war sie Mitglied der Cinevox Junior Company und tourte durch die Schweiz. Zuvor absolvierte sie eine Ausbildung am Conservatori de Dansa Riba-roja del Turia (Valencia, Spanien).

In "Voces de la Raíz" wird sie auf Improvisation basierende Soli aufführen, die Elemente aus der Welt des zeitgenössischen Tanzes mit der tief verwurzelten Flamenco-Tradition verbinden. Zuletzt choreographierte sie "Una de..." im Rahmen des Programms "Bis dass der Tod uns scheidet" am Mainfranken Theater Würzburg, wo sie ebenfalls zeitgenössische Kunst mit Flamenco verbindet.

Begleitet wird die Tänzerin von den herausragenden Musikern Thomas Vonderau, leidenschaftlicher Gitarrist, studierte an der Hochschule für Musik Würzburg. Dort studierte er unter der Anleitung von Prof. Clemer Andreotti und vertiefte seine Kenntnisse. Seine Leidenschaft für die spanische Musik führte ihn 2015 nach Sevilla, wo er am Conservatorio Superior Manuel Castillo studierte. In dieser Zeit erlangte er nicht nur tiefere Einblicke in die spanische Musiktradition, sondern entdeckte auch die faszinierenden Rhythmen und Melodien des Flamenco. Der Violinist Lukas Liebald begann früh mit Orchesterauftritten und absolvierte sein Studium in Würzburg und Italien, wo er wertvolle internationale Erfahrungen sammelte. Beide sind heute als vielseitige Musiker in verschiedenen Formationen tätig.

Viele müssen erst nach Jerez de la Frontera reisen, um an den großartigen Workshops von David El Gamba (Gesang, Compás) teilnehmen zu können. Im zweiten Teil des Abends hat das Publikum die Gelegenheit, mit ihm Flamenco in Aktion zu erleben - mit der Klatschtechnik (Compás) und viel Spaß wird es in die Tiefen des Flamenco eingeführt, um alles bei den Flamenco-Konzerten besser zu verstehen und die folgenden Festivalaufführungen noch mehr zu genießen! Weitere Überraschungen mit spanischen Snacks und Wein gibt es zu Beginn und in der Pause.

22. April, 19.30, Central Im Bürgerbräu, Frankfurter Str. 87
Kinofilm "Carmen" (1983) von Carlos Saura - mit Flamenco-Tanz als Eröffnung

Carlos Sauras Carmen (1983) vereint Flamenco und Filmkunst in einer tragischen Liebesgeschichte. Der Tänzer Antonio, gespielt von Flamenco-Legende Antonio Gades, verfällt seiner unberechenbaren Hauptdarstellerin, was in einem dramatischen Finale endet. Saura verbindet Volkskultur mit Operntradition und verwebt Realität mit Fiktion. Der preisgekrönte Film gilt als Meilenstein des Flamenco-Kinos.

Konzerte Zehntscheune, Weingut Juliusspital, Klinikstr. 1
Freitag, 25. Apri, 20:00 Uhr:
Charly Gitanos Quartett:
Flamenco Reborn, Energy Unleashed - Ein Spektakel, das die Sinne entfacht

Unter der Leitung von Charly Gitanos (Gesang, Gitarre und Percussion) ist 'Flamenco Reborn, Energy Unleashed' eine Explosion aus Energie, in der der Flamenco zu neuem Leben erwacht. Gemeinsam mit Anto Sbaglia (Tänzerin und Sängerin), Miguel Sotelo (Gitarre, Percussion und Chorgesang) und Karen Clark (Tänzerin und Percussionistin) vereint das Quartett Rhythmus, Emotionen und Talent in einer mitreißenden Performance.

Gitarre, Gesang, Klavier und Percussion verschmelzen mit der Kraft des Tanzes zu einem fesselnden Bühnenereignis. Neben der beeindruckenden künstlerischen Darbietung lädt die Show das Publikum dazu ein, gemeinsam unvergessliche Klassiker zu singen und zu erleben - und so wird jede Aufführung zu einer einzigartigen Feier. Mehr als nur eine Show - es ist ein sinnliches Erlebnis, bei dem der Flamenco sich neu erfindet, ohne seine Essenz zu verlieren. Rhythmus, Leidenschaft und die Nähe zum Publikum machen dieses Spektakel zu einem unvergesslichen Event für alle Liebhaber von Live-Musik. Eine Show zum Fühlen, Singen und Erleben.

Samstag 26. April, 19.30 Uhr
Sonntag, 27. April 18.30 Uhr
El Amir & Sabrina Romero
"Entre Dos Tierras"

„Entre Dos Tierras“ ist eine leidenschaftliche Reise durch Emotionen, Kulturen und Klangwelten. Die hochkarätige Darbietung verbindet das virtuose und tiefgründige Gitarrenspiel von El Amir mit der berührenden und zugleich sinnlich souveränen Stimme von Sabrina Romero, begleitet von ihrem kraftvollen Tanz und Percussion. Gemeinsam schaffen sie ein einzigartiges Erlebnis, in dem Tradition und Moderne in einen Dialog treten und das Publikum in das Herz des Flamenco in seiner reinsten Form entführen.

El Amir ist als einer der vielseitigsten Musiker der Flamenco- und Weltmusikszene anerkannt. Als Flamenco-Gitarrist und Multi-Instrumentalist hat El Amir die Flamenco-Gitarre als Solist und in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Hans Zimmer auf internationale Bühnen gebracht und das posthume Album von Paco de Lucía zusammen mit seinem Neffen live uraufgeführt. Mit seinem innovativen Stil und seiner virtuosen Technik verbindet er Tradition und Moderne, indem er verschiedene Stile, Instrumente und Kulturen integriert und sich so als musikalische Referenz Respekt verschafft.

Die vielseitige Künstlerin Sabrina Romero zeichnet sich durch ihr Talent als Sängerin, Tänzerin und Perkussionistin aus. Bereits in jungen Jahren brillierte sie auf internationalen Bühnen und arbeitete mit Größen des Flamenco und anderer Genres zusammen. Ihre Fähigkeit, Gesang, Tanz und Musik zu verschmelzen, schafft eine elegante und lebendige künstlerische Performance, die das Publikum in ihren Bann zieht.


Mehr Infos zu Tickets und weiteren Rahmenveranstaltungen:
wueflamencofestival.de

Bildnachweis: Coloma

Anzeigen