Als kulturelles Ereignis in Unterfranken ist er seit langem etabliert. Die Zeit ist wie im Flug vergangen. Im September kann der Nachsommer Schweinfurt nunsein 25jähriges Bestehen feiern. Von Anfang an ist das beliebte Musik-Festival seiner Idee, Musik verschiedenerGenres in die Industriehallen der Stadt zu bringen, treu geblieben. Klangvolle Namen, aber auch Geheimtipps erklingen dort, wo sonst gearbeitet und produziert wird.
Im Jahr 2000 fiel der Startschuss im Bau 149 des Werks 1 der SKF, einem Klinker-Gebäude neben dem SKFHochhaus an der Gunnar-Wester-Straße. Weitergespielt wurde ab 2007 im SKF-Werk 4 an der Ernst-Sachs-Straße. Zunächst in der Halle 410 mit dem Bahnanschluss, dann ergänzt durch die dahinter liegende große Halle 411 mit 600 Plätzen. Nächster Meilenstein war das nur 100 Meter entfernte ZF Kesselhaus (2018 bis 2021). Seit 2022 bespielt der Nachsommer das moderne Fresenius Medical Care Forum. Die enge Verbindung zwischen Industrie und Musik führte dazu, dass viele Unternehmen der Stadt langjährige Sponsoren und Förderer des Nachsommer sind – seit Beginn ein gelungenes Public-Private-Partnership mit der Stadt Schweinfurt als Veranstalterin.
Sein 25-jähriges Jubiläum feiert der Nachsommer vom 5. bis 27. September mit einem Bestof-Programm, das einige der aufregendsten Momente der letzten Jahre zurück auf die Bühne bringt, im Fresenius Medical Care Forum. Mit Power und Komik wird am 5. September gestartet: Die Schlagzeugmafia stellt mit ihrer Comedy Drum Show dabei alles auf den Kopf. Hier fliegen die Drumsticks, und die Lachtränen sind garantiert. Tags drauf sind mit Max Mutzke & dem Matti Klein Soul Trio voller Soul und Groove angesagt. Am 12. September verschmelzen bei der Jazzrausch Bigband klassischer Bigband-Sound und elektronische Beats. Die Band verbindet Jazz und Techno zu einer energiegeladenen Mischung, die den Konzertsaal in einen pulsierenden Club verwandelt und garantiert niemanden stillsitzen lässt. Am 13. September entführt das eVolution Dance Theatre mit einer Kombination aus modernem Tanz, visuellen Effekten und multimedialen Inszenierungen in eine magische Welt der Bewegung und Ästhetik. Weiter geht es am 19. September mit Ganes, den ladinisch singenden Feen
aus Südtirol. Am 20. September lädt Singer-Songwriterin Ami Warning zu einem musikalischen Abend voller Gefühl und Tiefe. Ein weiteres Highlight folgt am 26. September, wenn The King´s Singers die Bühne des Nachsommers betreten. Das britische Ensemble begeisterte das Schweinfurter Publikum bereits zweimal mit perfektem A-cappella-Gesang und einem Repertoire von klassischer Chormusik bis zu modernen Arrangements.
Den krönenden Abschluss des Best Of bereitet das Prague Syncopated Orchestra am 27. September. Das Ensemble präsentiert einen Sound, der direkt aus der goldenen Ära des Jazz zu kommen scheint – mitreißend wie der Nachsommer in den vergangenen 25 Jahren.
Weitere Informationen und Kartenvorverkauf unter www.nachsommer.de sowie bei Collibri Buchladen, Markt 19 in Schweinfurt (09721.227 63), und BVD Ticket, Lange Str. 39/4 in Bamberg (0951.980 8220).