Die Stadtleseaktion Würzburg liest ein Buch geht mittlerweile in seine 6. Runde. Nach Leonhard Frank, Jakob Wassermann, Yehuda Amichai, Max Mohr und Elisabeth Dauthendey haben die Organisierenden diesmal Hermann Hesses "Narziß und Goldmund" ausgewählt.
Rund um die zentrale Aktionswoche vom 9. bis 18. Mai 2025 soll nun erneut mit zahllosen Veranstaltungen in den unterschiedlichsten kulturellen Einrichtungen der Autor Hermann Hesse mit seiner Erzählung in den Mittelpunkt des šffentlichen Interesses gestellt werden. Zum Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse (1877-1962) muss an dieser Stelle nichts gesagt werden. Er ist weltweit bekannt und teilweise in Deutschland auch immer noch Schullektüre.
Die Erzählung "Narziß und Goldmund" (1930) spielt allerdings, kaum einer weiß es, zu einem nicht unerheblichen Teil in Würzburg zur Zeit Riemenschneiders, der in der Erzählung als Meister Niklas eine zentrale Rolle spielt. Dies ist auch der Anknüpfungspunkt, warum gerade jetzt zum Jubiläum 500 Jahre Bauernkrieg diese Erzählung ausgewählt wurde. Immerhin war Riemenschneider in dieser Zeit Bürgermeister von Würzburg.
Hesses Spaziergang neu aufgelegt
Auch in dieser Erzählung wird es wieder zahlreiche Themen geben, die in der Gegenwart an Aktualität nichts eingebüßt haben: Fragen nach Kunst, Liebe, Erotik, Tod, Krieg, Seuchen u.v.a.m. Und wer hat nicht in seiner Jugend Hesse gelesen und hat nun die Chance in einem großen Kontext dies zu wiederholen und eine Neuentdeckung zu machen. Das Buch, das in allen Buchhandlungen vorrätig ist, wurde vom Verein Würzburg liest ergänzt durch eine Neuauflage von Hesses Spaziergang in Würzburg.
Dieser kurze Text dokumentiert Hesses Aufenthalt in Würzburg (1928) und belegt durch ein ausführliches Nachwort von Hans Georg Bauner, dass Hesse bei diesem Besuch beschlossen hat, Narziß und Goldmund zu großen Teilen in Würzburg spielen zu lassen. Neben vielen Lesungen wird es unter anderem auch Vorträge geben. "Besonders freuen wir uns auf den Vortrag von Volker Michels, dem Hesse-Herausgeber im Suhrkamp-Verlag, der sich seit Jahrzehnten mit Hesse beschäftigt", so Daniel Osthoff von Würzburg liest. "Es gibt aber auch diesmal viele Veranstaltungen, die sehr besonders sind: Ein Konzert mit Hesse-Vertonungen in der Hochschule für Musik, ein theatralisch-musikalisches 'Glasperlenspiel' mit gro§er Besetzung, Tanz mit der Tanzgruppe NaTes, workshops und natärlich der Film 'Narziß und Goldmund' im Central-Kino."
Programm ab April erhätlich
Das Programmheft wird Anfang April erscheinen und in den organisierenden Buchhandlungen ausliegen. Bereits jetzt schon sind zahlreiche Veranstaltungen online einsehbar unter www.wuerzburg-liest.de/programm.