„Wer in behaglichem Ambiente, unkompliziert-anspruchsvolle Küche zu fairen Preisen sucht, ist hier genau richtig“, schreibt der kulinarische Reiseführer „Gusto“ kürzlich über das Weinforum Franken in Eibelstadt. Die Gäste könnten sich außerdem sicher sein, dass die Weinflaschen in den Wandregalen nicht nur zur Dekoration platziert wurden ...
Das Urteil der unabhängigen Experten: fünf Pfannen und zwei Gedecke. Sprich, die Gäste können sich unter anderem auf „überdurchschnittliche, frische Produkte“ sowie eine „handwerklich sorgfältige Zubereitung“ freuen. Jochen Würtheim (Stadtstrand Würzburg, Heißer Franke) und seine Ehefrau Carina dürften sich über diese erstmalige Erwähnung freuen. Erst vor zwei Jahren wurde das mitten in der Eibelstadter Altstadt gelegene Haus von ihnen zum heutigen Boutiquehotel und Restaurant Weinforum umgebaut und avancierte im Laufe kürzester Zeit zu einem Geheimtipp für Gourmets und Feinschmecker.
„Die Atmosphäre ist von Geschichte und Tradition durchdrungen, während gleichzeitig Modernität und Innovation spürbar sind.“ Dieser Geist herrscht auch in der Küche. Geleitet wird sie von Küchenchef Rainer Trautenbach, der sein Handwerk unter anderem bei Paul Bocuse gelernt hat. „Bereits im Eröffnungsjahr wurde die Küche im Falstaff-Weinguide mit hoher Punktzahl und mehreren Gabeln ausgezeichnet“, erinnert sich Würtheim. In den historischen Gemäuern des Weinforums gibt es zudem viel zu entdecken. Eine Besonderheit bleibt den Gästen jedoch verborgen. „Wir haben einen eigenen indoor Kräuterzucht-Schrank. Hier werden die benötigten Kräuter und Sprossen selbst gezüchtet, um dann nur wenige Schritte weiter in der Küche zu Ölen, Eis, Cremes oder Schäumen veredelt zu werden – frischer und nachhaltiger geht es nicht“, so Würtheim.
Ein weiteres Highlight des Hotels ist der historische Weinkeller, der für Weinproben und zahlreiche Feierlichkeiten genutzt werden kann. Ausgiebig können hier sowie in der hauseigenen Vinothek fränkische, aber auch internationale Weine entdeckt werden. „In der Schatzkammer sollen zukünftig besondere Tropfen ruhen und auf ihre Liebhaberinnen und Liebhaber zum Verkosten warten“, verrät der Inhaber weitere Pläne. In Eibelstadt liebt man es gemütlich und persönlich. Bestes Ambiente also, um auch den Geist zu beflügeln. Erst im vergangenen Monat war eine Ausstellung im Rahmen des Kulturherbstes des Landkreises unter dem Titel „Von Menschen und Tieren und einem besonderen Koch“ zu sehen. Die Gäste konnten Kunstwerke von Hilde Würtheim und Eugen Wilhelm bewundern, während sie die Küche von Rainer Trautenbach genossen.
„Künftig sollen regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, Weinproben und Kochkurse stattfinden“, freut sich das Betreiberpaar. Das Haus wurde 1863 als Brauereigasthof „Zum Schwanen“ gegründet. Jetzt streckt es seine sprichwörtlichen Flügel aus. Kürzlich wurden neun weitere Boutique-Zimmer in einem benachbarten Haus eröffnet. „Dieses ehemalige Weingut stammt aus dem Jahr 1656 und wurde in den letzten Jahren aufwändig entsprechend dem Denkmalschutz mit ausschließlich natürlichen Baustoffen in alter Handwerkstechnik renoviert“, so Würtheim. Das Weinforum-Refugium wächst und gedeiht und wird zum echten Gesamterlebnis!