
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt – mit gekühlten Getränken und warmen Snacks. Zudem beteiligen sich die MiK-Nachbarn im Alten Hafen mit eigenen Aktionen an der Museumsnacht: der Club Alter Ego, das Theater Augenblick, die BBK-Galerie, das Künstlerhaus mit Druckwerkstatt sowie der Kunstverein Würzburg mit dem Kunstschiff ARTE NOAH.
Der Einlass zur Langen Kulturspeichernacht beträgt 7 €, ermäßigt 5 €. Um langes Schlangestehen zu vermeiden, ist es ratsam, Einlassbändchen im Vorverkauf zu erwerben. Ab dem 10. Oktober sind diese während der Museumsöffnungszeiten an der Kasse im Foyer und in den Würzburger Buchhandlungen Dreizehneinhalb, Knodt, Neuer Weg und Schöningh erhältlich. Eintrittsbändchen können natürlich auch an der Abendkasse am 25.10. direkt im Museum erworben werden.
Details zu den VVK-Stellen sowie zum Programm – von Führungen durch Ausstellung und Sammlungen über eine Museumswerkstatt zum Mitmachen bis hin zu Musik- und Comedyauftritten – finden sich auf kulturspeicher.de.
Details zum Programm der Langen Kulturspeichernacht 2025:
Sonderausstellung: „Lena Schramm. Fröhliche Freizeit und gute Laune durch Freude am Selbermachen“
Lena Schramm, die an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg bei Werner Büttner studierte, überführt in ihrem Werk wenig beachtete Bildkulturen aus der Alltagswelt in die Kunst. Das können die Abziehbilder von Hubba-Bubba-Kaugummis, Werbeaufnäher für die Overalls der Formel-1-Rennfahrer oder gar Siegelbildchen auf Ecstasy-Tabletten sein. In ihrer ersten musealen Einzelausstellung setzt sie sich insbesondere mit Würzburg als Standort des Weinbaus auseinander.
Schramm-Werkstatt
Fröhliche Freizeit und gute Laune durch Freude am Selbermachen erleben Sie in der Werkstatt der Kunstvermittlung im 2. Stock. Den ganzen Abend lang können in der „Schramm-Werkstatt“ wohlbekannte Werbemotive kombiniert und mit einem Augenzwinkern neu geschaffen werden.
Kurzführungen durchs Museum
Mit Direktor Marcus Hurttig und Henrike Holsing sowie den freien Mitarbeiterinnen Alexandra Brückner, Barbara Lohoff und Almut Schaffrath entdecken die Gäste in kurzen Führungen die Highlights der aktuellen Sonderausstellung „Lena Schramm“, der Städtischen Sammlung und der Sammlung „Peter C. Ruppert – Konkrete Kunst in Europa nach 1945“: 18.30 Uhr • 19.40 Uhr • 20.15 • 20.50 Uhr • 22 Uhr.
„Tagträumer“ – Comedy mit Kai Bosch
Inklusion wird im MiK groß geschrieben. Sie geht uns alle an. Ja, auch dich, obwohl du sehen, hören, sprechen und laufen kannst. Doch warum ist es so wichtig, auch Menschen in die Gesellschaft einzubeziehen, die all das ein bisschen weniger, langsamer oder anders können? Warum stellt diese Langsamkeit für uns alle auch eine Chance dar? Wer könnte das besser beantworten als der Mann, der mit seinen Worten nicht nur stottert, sondern auch sprüht!
Kai Bosch ist Comedian, Speaker und Inklusionsbotschafter. Mit seinem einzigartigen (Lauf-)Stil jongliert er gekonnt mit Worten und Gedanken. „Tagträumer“ ist wie eine bunte Mischung aus Comedy und Tiefgang. Das Soloprogramm umfasst Kai Boschs beste Texte, handelt vom Über-sich-selbst-lachen und zeitgleich vom gegenseitig ernst nehmen auf Augenhöhe.
Wir freuen uns auf „Tagträumer“-Ausschnitte um 19 Uhr • 20.30 Uhr • 21.45 Uhr.
Das MiK klingt …
Studierende der Jazzabteilung der Hochschule für Musik Würzburg (HfM) lassen sich in den Museumsräumen von der Kunst inspirieren. Dabei besuchen sie sich gegenseitig, ziehen gemeinsam weiter, finden sich zu Duos oder Trios zusammen. So entsteht ein spannendes Experimentierfeld für Raum, Klang, Bewegung und Veränderung. Ein Beitrag des Würzburger Tonkünstlerverbandes in Kooperation mit der HfM. Es spielen: Tara Gentner (Gesang) • Lukas Grimm (Posaune) • Jannis Krüger (Bass) • Anton Mangold (Altsaxophon, Flöte, Harfe) • Kevin Pfister (Klavier, E-Piano) • Andreas Riesinger (Klavier, E-Piano) • Aaron Schorr (Schlagzeug) • Arthur Thomas (Tenorsaxophon).
Freundeskreis-Infostand: Wer den sehr aktiven Freundeskreis Kulturspeicher Würzburg e.V. noch nicht kennt, hat am 25.10. die Gelegenheit, an einem Infostand im Foyer direkt mit den Unterstützenden des Museums ins Gespräch zu kommen und sich über die ehrenamtliche Arbeit des Fördervereins zu informieren.
Snacks und Getränke
Getränke zu Gunsten der Kunst im Museumsfoyer • Food Truck von Heunisch’s mit leckeren Pinsas im Außenbereich auf dem Oskar-Laredo-Platz.
Eintritt: 7 € • ermäßigt 5 €. Ermäßigung für Mitglieder des Freundeskreises, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, FSJler*innen, BFDler*innen, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte, Menschen mit Behinderung.
Tickets im MiK, in Buchläden und an der Abendkasse:
Vorverkauf (VVK) im MiK-Foyer während der Öffnungszeiten des Museums: Di 13-18 Uhr • Mi bis So 11-18 Uhr.
Zusätzlicher VVK in ausgewählten Würzburger Buchhandlungen:
· Akademische Buchhandlung Knodt • knodt.de
· Buchhandlung Dreizehneinhalb • dreizehn-einhalb.de
· Buchhandlung Schöningh • schoeningh-buch.de
· Buchhandlung Neuer Weg • neuer-weg.com
Abendkasse am 25.10. im Museumsfoyer.
www.kulturspeicher.de
Bildnachweis: Andreas-Troll/pixabay.com