„Beste Bilder“, Museumsnacht und Museumsfest in Bad Kissingens Oberer Saline

von sek (erschienen in Ausgabe 01/2025)

Die „Besten Bilder“ sind nicht nur der gezeichnete Jahresrückblick, sondern auch die offizielle Ausstellung zum „Deutschen Cartoonpreis 2024“. Aus den über 4.000 Einreichungen wurden die Siegercartoons des vom Lappan Verlag und der Frankfurter Buchmesse vergebenen „Deutschen Cartoonpreises“ ermittelt.

2024 ging es für die westliche Demokratie um alles: Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg, in der EU und im November in den USA. Im Juni lief die Fußball–Europameisterschaft in Deutschland, im August schlossen sich die olympischen Sommerspiele in Paris an. Dazu kamen Kriege, Klimawandel, Demonstationen und Proteste – vieles, was satirisch kommentiert und erklärt werden musste.

Jedes Jahr zeigt die Ausstellung „Beste Bilder“ die besten Cartoons zu Politik, Gesellschaft, Sport sowie höherem Blödsinn, die innerhalb eines Jahres entstanden sind. Sie erklären satirisch und mit viel schwarzem Humor das Geschehen in Deutschland und der Welt. Seit 2017 ist es Tradition, dass diese ausgewählten Cartoons im Rahmen einer Sonderausstellung im Museum Obere Saline in Bad Kissingen zu sehen sind. Dieses Jahr wird man vom 4. Juni bis 21. September wieder viel Zeit zum Schmunzeln oder Stirnrunzeln haben. Wer die gesammelten Schätze mit nach Hause nehmen möchte, für den wartet das Buch zur Ausstellung im Museumsshop.

Museumsnacht

Tradition hat auch die Museums­nacht in der Oberen Saline am 31. Mai. Ab 20 Uhr ist in Bismarcks Basement, dem Veranstaltungskeller des Museums, unter dem Motto „Kilian, Kolonat und Tonart“ fränkische Volksmusik gepaart mit Harmonien des Jazz und Rhythmen des Balkans zu hören. Einlass ist ab 19 Uhr. Zudem sind Sonderführungen um 18 und 19 Uhr angesetzt, die in die Welt Bismarcks in Bad Kissingen eintauchen.

UNESCO-Welterbetag

Am 1. Juni, zum UNESCO-Welt­erbetag, wird das Museumsfest ge-feiert. Die Besucher erwartet ein buntes Programm für Groß und Klein. Freuen kann man sich auf Kunst, Ausstellungen, Sonderführungen, Musik und ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm für die ganze Familie.


i
Karten für die Museumsnacht gibt es in der Tourist-Information direkt am Kurgarten, unter kissingen-ticket@badkissingen.de und an der Abend­kasse ab 19 Uhr, direkt vor dem ­Konzert in Bismarck‘s Basement.

Bildnachweis: Museum Obere Saline, Katharina Greve

Anzeigen