Kitzingen zeigt vom 22. Februar bis 30. März renommierte World Press Foto-Schau

von hm (erschienen in Ausgabe 01/2025)

Seit 2007 ist Kitzingen der einzige Ort in ganz Bayern, der eine der weltweit renommiertesten Foto-Ausstellungen zeigt. Die World-Press-Photo Ausstellung (WPP) verspricht auch heuer wieder Einblicke in ferne Länder und berührende Schicksale.

145 Bilder und ein prämiertes Video sind von Samstag, 22. Februar, bis einschlie§lich Sonntag, 30. März, in der Rathaushalle Kitzingen zu sehen. Aufnahmen, die besonders unter die Haut gehen, sind wieder im Rathauskeller ausgestellt. Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 10 bis 18 Uhr. Donnerstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr.

Den Wettbewerb um das weltweit beste Pressefoto gibt es bereits seit 1955. Im letzten Jahr sind rund 60.000 Bilder von 4.000 Fotografen aus 130 Ländern eingereicht worden. Seit 2022 gibt es eine neue Vorgehensweise: Aus sechs Regionen dieser Erde wählt eine Jury die besten Einsendungen in den Kategorien Einzelfotos, Fotoserien, Langfristige Projekte bzw. Offenes Format.

Letzteres eröffnet den Teilnehmern die Möglichkeit, auch Videos, webbasierte Projekte oder Fotocollagen einzureichen. Das prämierte Video, das in Kitzingen zu sehen sein wird, befasst sich mit einer gefährlichen Fluchtroute im Atlantik, von Afrika nach Europa. Die Regionen sind aufgeteilt in Afrika, Asien, Europa, Nord- und Mittelamerika, Südamerika sowie Südostasien und Ozeanien. Ein Ziel dieser Umstellung: eine fairere Preisverleihung. Jetzt haben auch Pressefotografen aus Krisengebieten ohne professionelle Unterstützung großer Verlage realistische Chancen auf einen Gewinn. Ihre oftmals gefährliche Arbeit vor Ort wird gewürdigt. Unter anderem durch eine lobende Erwähnung und den Sonderpreis der Jury.

31 bewegende Geschichten

Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausstellung stehen 31 bewegende Geschichten, die von menschlichen Schicksalen berichten, die in der Fülle der täglichen Berichterstattung kaum einen Platz finden. Es sind die persšnlichen Schicksale ganz unterschiedlicher Menschen, die durch intensive Bilddokumentationen und prägnante Texte nachempfunden werden können: das Leben einer krebskranken Frau in China, von Demenzkranken in Afrika oder Jugendlichen, die in Tunesien aufwachsen.

Es gibt aber auch erfreuliche Themen. Eine Gruppe von Aktivisten, die sich in Südamerika um die Artenvielfalt kümmern oder die Freude einer Familie, die ihren verletzten Sohn nach dem Kriegseinsatz zu Hause in die Arme nimmt.

Der Stadtmarketingverein organisiert auch dieses Jahr wieder eine Schaufenstergalerie. Rund 70 Bilder aus dem begleitenden Fotowettbewerb der Stadt Kitzingen werden in den Schaufenstern der Einzelhändler ausgestellt. Mehr als 350 Bilder sind letztes Jahr eingeschickt worden: ein Rekord! Auch für dieses Jahr ist wieder ein Wettbewerb unter dem Motto "Freiheit" geplant. Ganz neu im Programm sind Führungen. Mehrmals wöchentlich werden Führungen durch die Ausstellung angeboten. Die Besucherinnen und Besucher können sich also wieder auf eine sehenswerte Ausstellung in der Kitzinger Rathaushalle freuen.

Bildnachweis: Eddi Jim

Anzeigen