Das Programm des Kulturwochenherbstes lockt mit Konzerten, Lesung, Schauspiel und Ausstellung ab Mitte September wieder Groß und Klein an die verschiedenen Spielorte im Landkreis Miltenberg.
Im Bürgerzentrum Elsenfeld erwartet die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr zwei Familienstücke: Am 21. September können Kinder ab vier Jahren miterleben, wie Hans sein Glück findet. Das Theater Poetenpack aus Potsdam erzählt die Geschichte von Hans in einem Schauspiel mit viel Musik und wird damit wieder kleine und große Freunde in seinen Bann ziehen. Am 7. Dezember heißt es dann „Vorhang auf“ für das Theater mit Horizont mit dem Stück „Die kleine Meerjungfrau“. Wie jedes Jahr gastiert das Wiener Ensemble im Rahmen des Kläuschenmarktes in Elsenfeld, diesmal im Gepäck mit dem wohl bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen. Für musikalisch Interessierte, die auch mal über den Tellerrand hinausschauen möchten, bietet das Konzertformat „Brettschneiders Wohnzimmer“ um den Gitarristen Florian Brettschneider eine gute Möglichkeit. Ebenfalls am 7. Dezember hat er noch weitere Musikerinnen und Musiker im Gefolge, die sowohl musikalisch als auch in kleinen Talkrunden im Bürgerzentrum Elsenfeld zu erleben sind.
Lesung & Konzert
In Miltenberg stehen ebenfalls drei Veranstaltungen auf dem Programm. Am 18. Oktober liest Roman Kempf aus seinem neusten Krimi um Pater Abel. Am 3. November gastieren wieder junge Musikerinnen und Musiker des Music Campus Frankfurt RheinMain im alten Rathaus. Das Programm steht unter dem Titel „Tröstung“ und findet in Kooperation mit The Buchmann-Mehta School of Music anlässlich 60 Jahre Diplomatische Beziehungen Israel – Deutschland statt. Und auch das beliebte Chor-Orchesterkonzert mit dem Süddeutschen Kammerchor in der Stadtpfarrkirche darf nicht fehlen. Am 15. November kommen hier Werke von Arvo Pärt, Paul Ben-Haim und Joseph Haydn zur Aufführung.
Der Kulturwochenherbst wäre aber nichts ohne das Konzert in der Alten Dorfkirche in Hausen, in dessen Mittelpunkt immer aktuelle, zeitgenössische Kunst steht. Im diesjährigen Konzert am 11. Oktober ist die Cellistin Sophie-Justine Herr mit dem Programm „:INNEN_2“ zu hören. Sie widmet sich in diesem Konzert ausschließlich zeitgenössischen Komponistinnen. Thomas Mann würde in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag feiern; aus diesem Anlass sind seine Radioansprachen aus dem Exil Inhalt des Orgelkonzertes in Sulzbach am 28. September.
Vormerken sollte man sich auf jeden Fall auch „PantoMagic“, einen Abend voller Magie und Humor, am 31. Oktober in der Frankenhalle in Erlenbach. Magier Marco Miele und Pantomimepartner Pablo bezaubern mit einer überraschungsreichen Show voller Komik, die trotz oft gegensätzlicher Ansichten klar macht: Magie entsteht oft dort, wo man sie am wenigsten erwartet.
Das Programm besteht aber nicht nur aus Musik und Schauspiel, auch die bildende Kunst ist mit der Ausstellung in der Kochsmühle wieder im Programm vertreten. Hier sind besonders Kindergärten und Schulen mit einem Besuch der „Aktiven Führung“ angesprochen. Die Ausstellung präsentiert Werke der Künstlerin Julia Belot. Ihre realistische Ölmalerei befasst sich vordergründig mit den Themen Natur, Pflanzen, Tiere und Porträts; Themen, die uns alle betreffen und die in ihrer kunstfertigen, phantasievollen Art der Darstellung mit viel Liebe zum Detail ein breites Publikum anspricht.
i
Für weitere Informationen steht das Kulturreferat gerne zur Verfügung. Auch die Reservierung von Eintrittskarten für den Herbst ist bereits möglich.